Datum der Veranstaltung:
04. bis 06. März 2024
Veranstaltungsort:
Burkardushaus - Tagungszentrum am Dom, Am Bruderhof 1, 97070 Würzburg
Anmeldeschluss:
04/12/2023
Teilnahmegebühr:
545 Euro für Nicht-Mitglieder | 495 Euro für DVJJ-Mitglieder
Veranstaltungsnummer:
V 24/19
Sie arbeiten pädagogisch mit straffälligen Jugendlichen. Es ist ihr Auftrag, auf positive Verhaltensänderungen hinzuwirken. Und sie fragen sich, wie kann ich meine Klientel am besten erreichen?
Aktivierung löst Emotionen aus und versetzt in einen Zustand hoher Aufmerksamkeit und neugieriger Lernbereitschaft. Aktivierte Jugendliche sind also die Voraussetzung für eine gelungene pädagogische Arbeit. Das Seminar bietet eine Fülle von pädagogisch sinnvollen Spielen & Übungen, die ihre pädagogische Arbeit erfrischend anreichern.
Wenn die Jugendlichen absacken oder unruhig werden lassen sich diese Übungen ohne großen Aufwand schnell und einfach einsetzen. Der eigentliche Kniff ist aber, dass wir damit die brennenden pädagogischen Themen bearbeiten. Was so harmlos daher kommt, hat das Zeug, die soziale Kompetenz der Jugendlichen zu trainieren.
Themenschwerpunkte: Pädagogische Haltungen | Aktivieren und motivieren | Wahrnehmung verfeinern | Methoden aus der Erlebnispädagogik, der Theaterpädagogik und dem Coaching
Methoden: Kurze Impulsreferate, sehr viel Praxis, Reflexion, Transfer in die Praxis der TeilnehmerInnen, Humor
Beachten sie bitte: In diesem Seminar wird intensiv trainiert. Hier wird kein Skript mit gängigen Theorien abgearbeitet.
Seminarleitung: Ursula Nisser, Theaterpädagogin (BuT), Dipl. Sozialpädagogin, Trainerin & Coach
Termin: 04.03., 13 Uhr bis 06.03., 13 Uhr
Teilnahmegebühr: 545 Euro für Nicht-Mitglieder | 495 Euro für DVJJ-Mitglieder
Anmeldeschluss: 04.12.2023
Veranstaltungs-Nr.: V 24/19
Organisatorisches:
Sie sind herzlich eingeladen sich ab 12:00 Uhr anzumelden und den Begrüßungskaffee einzunehmen. Das Seminar beginnt um 13:00 Uhr. Für das leibliche Wohl ist während der gesamten Tagung gesorgt.
Den Tagungsort erreichen Sie in 8 Minuten fußläufig vom Bahnhof Nürnberg.
Nähere Informationen zur Anreise finden Sie hier.
Ihre Teilnahmebescheinigung erhalten Sie, zeitnah nach der Tagung, auf dem Postweg.