Die mit * gekennzeichneten Felder müssen Sie ausfüllen, damit wir Ihre Anmeldung bearbeiten können.
Bei der oben angegebenen Adresse handelt es sich um meine* DienstadressePrivatadresse
Abweichend von 1. Adresse bitte ich im Teilnehmerverzeichnis folgende Dienstadresse anzugeben:
Ich bin DVJJ-Mitglied* JaNein
ArbeitskreisAK 1 - Restorative Justice und Opferorientierung im Jugendstrafverfahren AK 2 - Das Jugendstrafverfahren nach der Umsetzung der EU-Richtl. 2016/800 AK 3 - Arbeit mit sexuell auffälligen Jugendlichen AK 4 - Einige besondere Herausforderungen im Jugendstrafvollzug AK 5 - Hilfeplanung in der Jugendhilfe im Strafverfahren AK 6 - Radikalisierung als Problemfeld und als Kategorie AK 7 - Vorurteilsreflektiertes Handeln in Beruf und Alltag AK 8 - Veränderungen im Umgang mit Zeugen AK 9 - Mehrfach belastete und mehrfach auffällige Kinder und Jugendliche AK 10 - Stadt, Land, Fluss: Wie baue ich mir eine Kooperationslandkarte? AK 11 - Sozialarbeiterische Fachlichkeit u. Beziehungsgestaltung unter Druck? AK 12 - Junge Menschen in der Bewährungshilfe AK 13 - Das Jugendschöffenamt AK 14 - Junge Geflüchtete im Strafverfahren AK 15 - Vermögensabschöpfung im Jugendstrafrecht AK 16 - Medienberichterstattung zu Jugendstrafverfahren im Spannungsverhältnis zum Nichtöffentlichkeitsgrundsatz
Auswahl der Forenvorträge 09.00-10.15 UhrV 1 - „Jetzt sag doch einfach mal!“ – Befragungstechniken ... V 2 - Zusammenhänge zwischen Entwicklungstraumata und Gewaltstraftaten V 3 - SGB VIII-Reform: inklusiv, sozialräumlich, modern? V 4 - Die Umsetzung der EU-Richtlinie 2016/800 über Verfahrensgarantien V 5 - Kriminalität, Medien und Kriminalpolitik V 6 - Jugendsexualität vor dem Strafrichter? – Ausgewählte Ergebnisse einer Aktenanalyse zu Fällen V 7 - Selbstbilder, Fremdbilder, Zerrbilder – Antworten der Sinus Jugendstudie 2020 V 8 - Aktuelle Rechtsprechung zum Jugendstrafrecht V 9 - Kognitive Reifung im Kindes- und Jugendalter – Welche Faktoren können die Reifung beeinträchtigen?
Auswahl der Forenvorträge 10.45-12.00 Uhr V 10 - Die Vermögensabschöpfung im Jugendstrafverfahren V 11 - Das Selbstverständnis von Journalisten V 12 - Predictive Policing, Künstliche Intelligenz und soziale Kontrolle V 13 - Überblick und Anmerkungen zum Jugendarrest V 14 - Ambulante Suchtmassnahmen als Alternative zum geschl. Vollzug V 15 - Vorverlagerungstendenzen im Jugendstrafrecht V 16 - Datenschutz gleich Täterschutz ... oder? V 17 - Strafbedürfnisse der Bevölkerung und deren Bedeutung im Jugendstrafrecht V 18 - Jugendgerichtshilfe als Anwalt der Jugend – der jungen Täter und Opfer?
Berufsgruppen- und Spartentreffen | Donnerstag, 16.09.2021, 17:30 UhrBAG Jugendhilfe im Strafverfahren BAG Polizei BAG Justiz und Anwaltschaft BAG Ambulante sozialpädagogische Angebote Hochschullehrende und wissenschaftliche MitarbeiterInnen Mitarbeitende der BewährungshilfeAlle Teilnehmenden des JGT sind sehr herzlich eingeladen, am Treffen ihrer Berufsgruppe teilzunehmen! Die Berufsgruppen- und Spartentreffen finden am Donnerstag, 16.09.2020, ab ca. 17:30 Uhr in der Universität Bonn statt. Bei diesen Treffen können Sie sich mit Kolleginnen und Kollegen über die Erfahrungen/Entwicklungen in Ihrem Berufsfeld austauschen. Außerdem werden dort die Mitglieder der Sprecherräte der Bundesarbeitsgemeinschaften gewählt. Stimmberechtigt sind nur DVJJ-Mitglieder.
Mit dem Abschicken Ihrer Nachricht über dieses Kontaktformular erklären Sie sich einverstanden: dass die DVJJ Ihre Daten nur für eine Kontaktaufnahme elektronisch verarbeitet.* dass die DVJJ Ihre Daten für eine Kontaktaufnahme elektronisch verarbeitet, sowie zur Information über künftige Veranstaltungen nutzen darf. mit Ihren Adressdaten (Name, Institution, Ort, Telefon/Mail) in das Teilnehmerverzeichnis, das den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in gedruckter Form zur Verfügung gestellt wird, aufgenommen zu werden. Sie können dieser Erklärung jederzeit schriftlich widersprechen; bitte wenden Sie sich dafür spätestens zum jeweiligen Anmeldeschluss an die Veranstaltungsorganisation unter frese@dvjj.de.*
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Diese Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden.
Lesen Sie hier unsere Datenschutzerklärung.