Die mit * gekennzeichneten Felder müssen Sie ausfüllen, damit wir Ihre Anmeldung bearbeiten können.
Bei der oben angegebenen Adresse handelt es sich um meine* DienstadressePrivatadresse
Soll die Adresse im Teilnehmerverzeichnis veröffentlicht werden?* JaNein
Abweichend von 1. Adresse bitte ich im Teilnehmerverzeichnis folgende Dienstadresse anzugeben:
Ich bin DVJJ-Mitglied* JaNein
Berufsgruppen- und Spartentreffen | Donnerstag, 16.09.2021, 17:15 UhrBAG Jugendhilfe im StrafverfahrenBAG PolizeiBAG Justiz und AnwaltschaftBAG Ambulante sozialpädagogische AngeboteHochschullehrende und wissenschaftliche MitarbeiterInnenMitarbeitende der Bewährungshilfe
Alle Teilnehmenden des JGT sind sehr herzlich eingeladen, am Treffen ihrer Berufsgruppe teilzunehmen! Die Berufsgruppen- und Spartentreffen finden am Donnerstag, 16.09.2021, ab ca. 17:15 Uhr statt. Bei diesen Treffen können Sie sich mit Kolleginnen und Kollegen über die Erfahrungen/Entwicklungen in Ihrem Berufsfeld austauschen. Außerdem werden dort die Mitglieder der Sprecherräte der Bundesarbeitsgemeinschaften gewählt. Stimmberechtigt sind nur DVJJ-Mitglieder.
Arbeitskreise | Freitag, 17. September 2021 | 09:00-13:00 UhrArbeitskreis 1: Restorative Justice und Opferorientierung im JugendstrafverfahrenArbeitskreis 2: Das Jugendstrafverfahren nach der Umsetzung der EU-Richtlinie 2016/800 über Verfahrensgarantien...Arbeitskreis 3: RadikalisierungArbeitskreis 4: Veränderungen im Umgang mit Zeug*innen – Opferschutz vs. AussagequalitätArbeitskreis 5: Dieser AK ist leider ausgebuchtArbeitskreis 6: Sicher ist sicher? Sozialarbeiterische Fachlichkeit und Beziehungsgestaltung unter Druck?Arbeitskreis 7: Junge Menschen in der BewährungshilfeArbeitskreis 8: Das Jugendschöff*innenamtArbeitskreis 9: Risikoprognosen in der polizeilichen PraxisArbeitskreis 10: Das Gesetz zur Stärkung der Verfahrensrechte von Beschuldigten im JugendstrafverfahrenArbeitskreis 11: Junge Sexualstraftäter*innen im Internet/DarknetArbeitskreis 12: Dieser AK ist leider ausgebucht
Bitte wählen Sie vormittags und nachmittags jeweils einen Arbeitskreis
Arbeitskreise | Freitag, 17. September 2021 | 14:00-18:00 UhrArbeitskreis 13: Dieser AK ist leider ausgebuchtArbeitskreis 14: Einige besondere Herausforderungen im JugendstrafvollzugArbeitskreis 15: Hilfeplanung in der Jugendhilfe im StrafverfahrenArbeitskreis 16: Vorurteilsreflektiertes Handeln in Beruf und AlltagArbeitskreis 17: Stadt, Land, Fluss: Wie baue ich mir eine Kooperationslandkarte?Arbeitskreis 18: Junge Geflüchtete im Strafverfahren – Herausforderungen für die Jugendhilfe?Arbeitskreis 19: Vermögensabschöpfung im JugendstrafrechtArbeitskreis 20: Medienberichterstattung zu Jugendstrafverf. im Spannungsverhältnis zum NichtöffentlichkeitsgrundsatzArbeitskreis 21: Dieser AK ist leider ausgebuchtArbeitskreis 22: Die Polizeidienstvorschrift 382Arbeitskreis 23: Entwicklungen des Jugendstrafrechts im Ausland – Die Umsetzung der EU-RL 2016/800Arbeitskreis 24: Ambulante Hilfen in Zeiten des Social Distancing – Chancen und Grenzen für die Zukunft
Forenvorträge | Samstag, 18. September 2021 | 09:15-10:30 UhrForenvortrag 1: Von günstigen und ungünstigen BefragungstechnikenForenvortrag 2: Zusammenhänge zwischen Entwicklungstraumata und GewaltstraftatenForenvortrag 3: SGB VIII-Reform: inklusiv, sozialräumlich, modern?Forenvortrag 4: Umsetzung der EU-Richtlinie 2016/800 ü. Verfahrensgarantien in Strafverfahren…Forenvortrag 5: Kriminalität, Medien und KriminalpolitikForenvortrag 6: Jugendsexualität vor dem Strafrichter?Forenvortrag 7: ABGESAGT! Selbstbilder, Fremdbilder, Zerrbilder – Antworten der Sinus Jugendstudie 2020Forenvortrag 8: Aktuelle Rechtsprechung zum JugendstrafrechtForenvortrag 9: Fakten und Mythen zu forensischen Themen der Kinder- und Jugendpsychiatrie
Bitte wählen Sie vormittags und nachmittags jeweils einen Forenvortrag
Forenvorträge | Samstag, 18. September 2021 | 11:00-12:15 UhrForenvortrag 10: Die Vermögensabschöpfung im Jugendstrafverfahren –Forenvortrag 11: ABGESAGT! Das Selbstverständnis von JournalistenForenvortrag 12: Predictive Policing, Künstliche Intelligenz und soziale KontrolleForenvortrag 13: Überblick und Anmerkungen zum JugendarrestForenvortrag 14: Ambul. Suchtmassnahmen als Alternative zum geschl. Vollzug – Blick in die SchweizForenvortrag 15: Vorverlagerungstendenzen im JugendstrafrechtForenvortrag 16: Notwendigkeit der Schweigepflicht u. des Sozialdatenschutzes in der JugendhilfeForenvortrag 17: Strafbedürfnisse der Bevölkerung und deren Bedeutung im JugendstrafrechtForenvortrag 18: Jugendgerichtshilfe als Anwalt der Jugend – der jungen Täter und Opfer?
Mit dem Abschicken Ihrer Nachricht über dieses Kontaktformular erklären Sie sich einverstanden: dass die DVJJ Ihre Daten nur für eine Kontaktaufnahme elektronisch verarbeitet.* dass die DVJJ Ihre Daten für eine Kontaktaufnahme elektronisch verarbeitet, sowie zur Information über künftige Veranstaltungen nutzen darf. mit Ihren Adressdaten (Name, Institution, Ort, Telefon/Mail) in das Teilnehmerverzeichnis, das den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in gedruckter Form zur Verfügung gestellt wird, aufgenommen zu werden. Sie können dieser Erklärung jederzeit schriftlich widersprechen; bitte wenden Sie sich dafür spätestens zum jeweiligen Anmeldeschluss an die Veranstaltungsorganisation unter dvjj@dvjj.de.*
Die Veranstaltung wird über die Plattform ZOOM durchgeführt. Mit dem Abschicken Ihrer Nachricht über dieses Kontaktformular erklären Sie:
JaIch habe die Datenschutzhinweise für Online-Meetings, Online-Veranstaltungen, Telefonkonferenzen und Videokonferenzen sowie Webinare via ZOOM der DVJJ e.V. zur Kenntnis genommen. Ich weiß, dass ZOOM Daten verarbeitet, die mein Endgerät anlässlich der Teilnahme an der Veranstaltung übermittelt. Der damit einhergehenden Risiken hinsichtlich der Verarbeitung meiner persönlichen Daten in den USA bin ich mir bewusst.*
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Diese Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden.
Lesen Sie hier unsere Datenschutzerklärung.