Deutsche Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen e.V.
Jetzt Mitglied werden
DVJJ
  • Die DVJJ
    • Wir über uns
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Geschäftsführender Ausschuss
    • Bundesarbeitsgemeinschaften
    • Landes- und Regionalgruppen
    • Satzung der DVJJ
    • Mitglied werden
  • Aktuelles
    • Aktuelle Gesetz­gebungs­verfahren
    • Allgemeine Informationen
    • DVJJ-Dokumente
    • DVJJ-Tutorials
  • Veranstaltungen
    • DVJJ-Veranstaltungen
    • DVJJ-Onlineveranstaltungen
      • weitere Onlineveranstaltungen
    • DVJJ-Videoschulungen
      • Umsetzung der EU-Richtlinie 2016/800
    • Inhouse Seminare
    • Andere Veranstaltungen
    • Dokumentation
  • EU-Richtlinie 2016/800
    • Gesetz zur Stärkung der Verfahrensrechte
    • Referenten- und Regierungsentwürfe
    • EU-Richtlinie 2016/800
  • Jugendgerichtstage
    • 31. Jugendgerichtstag 2021
    • 30. Jugendgerichtstag 2017
    • 29. Jugendgerichtstag 2013
    • 28. Jugendgerichtstag 2010
    • JGT-Tagungsbände
  • Z J J
    • Gesamtübersicht
    • Abonnement
    • Redaktion
  • Presse
  • Materialservice
    • Historische Texte
  • Kontakt
  • Links
    • Jugendhilfe
    • Ministerien
    • Prävention
    • Andere
  • Login
    • Registrierung
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Veranstaltungen

Veranstaltungen

Die Corona-Pandemie hat weitreichende Änderungen für unser Veranstaltungsprogramm mit sich gebracht. Nachdem wir viele Präsenzveranstaltungen absagen mussten, freuen wir uns, dass wir Ihnen viele Veranstaltungen als Online-Seminare anbieten können. Zudem beabsichtigen wir zumindest einen Teil unserer Seminare weiterhin online anzubieten, da wir sehr positive Rückmeldungen dazu erhalten haben.

Da weiterhin Einschränkungen bei der Durchführung von Präsenzveranstaltungen bestehen, ist noch nicht absehbar, wann wir diese wieder durchführen können. Bis auf Weiteres werden unsere Seminare daher weitestgehend als Online-Seminare durchgeführt.

Wir informieren Sie schnellstmöglich auf unserer Homepage über Änderungen und freuen uns auf Ihre Teilnahme an unseren Veranstaltungen sowie Ihr Feedback!

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Julian Frese unter Tel. 0511/34836-42 oder frese@dvjj.de.
Die DVJJ richtet eine Vielzahl bundesweiter Fachtagungen und Fortbildungsseminare aus, um Gelegenheiten für Erfahrungsaustausch, Weiterbildung und Vernetzung zu schaffen. Den Veranstaltungskalender 2021 finden Sie hier. Anmeldungen sind online, schriftlich oder per Email möglich. Bei Fragen und für weitere Informationen wenden Sie sich gerne an Herrn Julian Frese, Tel: 0511/34836-42, Mail: frese@dvjj.de oder schauen in unsere Seminar-FAQ.
 
 
Neben den bundesweit ausgeschriebenen Veranstaltungen bietet die DVJJ Fortbildungs- und Qualifizierungsseminare als Inhouse-Schulung an. Dabei werden die Inhalte flexibel auf den Bedarf und die strukturellen Gegebenheiten vor Ort abgestimmt. Für weitere Informationen und zur Erstellung eines Angebots wenden Sie sich bitte an die Geschäftsführerin der DVJJ, Stephanie Ernst, Telefon 0511/3483640, Mail.

Video-Tutorials zum Gesetz zur Stärkung der Verfahrensrechte von Beschuldigten im Jugendstrafverfahren

ab 23.06.2020 | Video-Tutorials

Aufgrund der Corona-Pandemie mussten einige unserer DVJJ-Veranstaltungen abgesagt oder verschoben werden. Da die Änderungen im Jugendstrafverfahren durch das Gesetz zur Stärkung der Verfahrensrechte von Beschuldigten im Jugendstrafverfahren (BGBl. 2019 I, S. 2146) weitreichend sind, haben wir uns entschieden, Video-Tutorials zu veröffentlichen....

weiterlesen

Zusammenhänge zwischen Entwicklungstraumatisierungen und Gewaltstraftaten – Online | AUSGEBUCHT

08. bis 09. März 2021 | Online via ZOOM

Das Seminar ist aktuell leider ausgebucht. Für einen Platz auf der Warteliste senden Sie gerne eine Mail an frese@dvjj.de...

weiterlesen

Alles immer extremer und gefährlicher?! Sozialpädagogisches Arbeiten mit jungen Menschen mit Radikalisierungstendenzen – Hannover | STORNIERT

12. bis 13. März 2021 | ZEB Stephansstift, Kirchröder Str. 44, 30625 Hannover

Leider mussten wir dieses Seminar, aufgrund der Corona-Pandemie und schwindender Teilnehmerzahlen, absagen. Wir bitten vielmals um Verständnis....

weiterlesen

Orientierungstag: Der Ablauf des Jugendstrafverfahrens und die Aufgaben der Jugendhilfe im Strafverfahren/Jugendgerichtshilfe | Online – AUSGEBUCHT

18. März 2021 | Online via ZOOM

Ziel der Veranstaltung ist es, die Aufgaben der JuhiS/JGH anhand der Darstellung des gesamten Jugendstrafverfahrens zu beleuchten und die wichtigsten rechtlichen Grundlagen darzustellen. Die Fortbildung richtet sich ausdrücklich nur an Berufseinsteiger*innen in der Jugendhilfe im Strafverfahren/Jugendgerichtshilfe...

weiterlesen

Tagung zum Gesetz zur Stärkung der Verfahrensrechte von Beschuldigten im Jugendstrafverfahren – Die notwendige Verteidigung | Online

20. April 2021 | Online

Die Veranstaltung für PraktikerInnen aus der Justiz, Anwaltschaft und Polizei schafft einen Rahmen für den bundesweiten Austausch zu neuen Herausforderungen und Best-Practice-Beispielen, sowohl innerhalb der einzelnen Berufsgruppen als auch zwischen den verschiedenen Berufsgruppen...

weiterlesen

Das Gesetz zur Stärkung der Verfahrensrechte von Beschuldigten im Jugendstrafverfahren – Auswirkungen für die Praxis | Online am 22. April 2021

22. April 2021 | Online-Seminar via ZOOM

Die Online-Veranstaltung bietet eine kompakte, berufsgruppenübergreifende Darstellung der gesetzlichen Änderungen, die sich gleichermaßen an alle am Jugendstrafverfahren beteiligten Akteur*innen richtet....

weiterlesen

Örtliche Zuständigkeit für die Mitwirkung des Jugendamts in jugendgerichtlichen Verfahren | Online – AUSGEBUCHT

17. Mai 2021 | Online

Das Seminar ist aktuell leider ausgebucht. Für einen Platz auf der Warteliste senden Sie gerne eine Mail an frese@dvjj.de...

weiterlesen

„Ich packe meinen Methodenkoffer und nehme mit…“ – Nürnberg

14. bis 16. Juni 2021 | Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus, Königstr. 64, 90402 Nürnberg

Dieses Seminar soll den Teilnehmenden ein Spektrum an verschiedenen Methoden liefern, die in erster Linie in der sozialen Gruppenarbeit angewandt werden können, von denen sich allerdings auch Elemente in die Einzelarbeit übertragen lassen...

weiterlesen

Die Stellungnahme der Jugendhilfe im Strafverfahren – Hannover

14. bis 16. Juni 2021 | Aufgrund der Insolvenz des ursprünglich geplanten Tagungsortes in Würzburg (Akademie Frankenwarte) werden wir das Seminar in Hannover stattfinden lassen. Weitere Informationen werden zum gegebenen Zeitpunkt hier veröffentlicht.

Die Stellungnahme der Jugendhilfe gilt als wesentliches Ergebnis der Tätigkeiten der Jugendhilfe im Strafverfahren, die Qualität der Berichte wird in der Praxis allerdings mitunter deutlich kritisiert. Zu welchen Fragen hat die Jugendhilfe in der Hauptverhandlung, aber auch schon im Ermittlungs- oder Zwischenverfahren, Stellung zu nehmen und welche Bereiche gehören gerade nicht in ihren Verantwortungsbereich...

weiterlesen

Methoden der Sozialen Trainingskurse – Hofgeismar

23. bis 25. Juni 2021 | Evangelische Tagungsstätte, Gesundbrunnen 8, 34369 Hofgeismar

Soziale Trainingskurse, als gerichtlich auferlegte Maßnahme im Rahmen der Jugendhilfe, ermöglichen die Arbeit mit jungen Menschen, die im freiwilligen Kontext oft nicht erreichbar wären. Dieser Rahmen bietet die Chance ein Problembewusstsein bei diesen Jugendlichen zu schaffen und Lösungswege zu entwickeln....

weiterlesen

Restorative Justice mit Jugendlichen – Täter-Opfer-Ausgleich im JGG | Online

02. Juli 2021 | Online via ZOOM

Ziel dieses Einführungsseminars ist daher die Vermittlung von Grundlagenwissen zur Restorative Justice und zum Täter-Opfer-Ausgleich in Deutschland, wobei sowohl Möglichkeiten als auch Grenzen aufgezeigt werden. Anhand eines konkreten Falls wird die praktische Durchführung einer Mediation in Strafsachen veranschaulicht, um wichtige Anknüpfungspunkte für das eigene Handlungsfeld aus der Veranstaltung mitnehmen zu können und die RJ in Deutschland langfristig stärker zu etablieren....

weiterlesen

25. Tagung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Jugendarrest. Tagung der Arbeitsgemeinschaft der Arrestleiter und Arrestbediensteten in der DVJJ – Bovenden

30. August bis 02. September 2021 | Mariaspring – Ländliche Heimvolkshochschule, Rauschenwasser 78, 37120 Bovenden

Die Tagung der Arbeitsgemeinschaft der Arrestleiter und Arrestbediensteten (Jugendarresttagung) wendet sich an Menschen unterschiedlicher Berufsgruppen, die in Jugendarrestanstalten arbeiten oder beruflich mit ihnen zu tun haben (Jugendrichterinnen und Jugendrichter, Bedienstete des allgemeinen Vollzugsdienstes und des Sozialdienstes)...

weiterlesen

Dreiteiliger Qualifizierungskurs für MitarbeiterInnen in der Jugendhilfe im Strafverfahren / Jugendgerichtshilfe – Bad Kissingen | AUSGEBUCHT

13. bis 15. September 2021 | AUSGEBUCHT | Hotel Sonnenhügel, Burgstraße 15, 97688 Bad Kissingen

Der Kurs ist aktuell leider ausgebucht. Für einen Platz auf der Warteliste senden Sie gerne eine Mail an frese@dvjj.de. ...

weiterlesen

31. Deutscher Jugendgerichtstag – ONLINE

16. September bis 19. September 2021 | ONLINE

Der Deutsche Jugendgerichtstag ist die zentrale Tagung für alle Berufsgruppen, die am Jugendstrafverfahren mitwirken, mit straffällig gewordenen jungen Menschen arbeiten oder sich wissenschaftlich mit Fragen der Jugendkriminalität und der Jugendstrafrechtspflege befassen....

weiterlesen

Systemsprenger, schwierigste Jugendliche, hoffnungslose Fälle? Kompetenzen für den Umgang mit besonders herausfordernden Klienten – Hofgeismar

29. September bis 01. Oktober 2021 | Evangelische Tagungsstätte, Gesundbrunnen 8, 34369 Hofgeismar

Der Fokus soll darauf gelegt werden, wie das Zusammenwirken verschiedener Elemente die Menschen an der Bewältigung ihrer Lebensaufgaben hindert. Von den TeilnehmerInnen mitgebrachte Fallbeispiele sind ausdrücklich erwünscht und sollen uns helfen, kreative Lösungsideen kennenzulernen oder zu entwickeln...

weiterlesen

Örtliche Zuständigkeit für die Mitwirkung des Jugendamts in jugendgerichtlichen Verfahren | Online

30. September 2021 | Online

In der Online-Schulung sollen die gesetzlichen Regelungen für die örtliche Zuständigkeit der Jugendgerichtshilfe/Jugendhilfe im Strafverfahren dargestellt und verschiedene typische Fallkons­tellationen gemeinsam erarbeitet werden. Eigene Fragen und Fallbeispiele können besprochen werden...

weiterlesen

Mit Feuer unterm Hintern die soziale Kompetenz trainieren. Erlebnisaktivierende und theaterpädagogische Methoden für die pädagogische Arbeit – Nürnberg

20. bis 22. Oktober 2021 | Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus, Königstr. 64, 90402 Nürnberg

Aktivierung löst Emotionen aus und versetzt in einen Zustand hoher Aufmerksamkeit und neugieriger Lernbereitschaft. Aktivierte Jugendliche sind also die Voraussetzung für eine gelungene pädagogische Arbeit. Das Seminar bietet eine Fülle von pädagogisch sinnvollen Spielen & Übungen, die ihre pädagogische Arbeit erfrischend anreichern...

weiterlesen

Dreiteiliger Qualifizierungskurs für MitarbeiterInnen in der Jugendhilfe im Strafverfahren / Jugendgerichtshilfe – Hannover | AUSGEBUCHT

08. bis 10. November 2021 | AUSGEBUCHT | ZEB-Stephansstift, Kirchröder Str. 44, 30625 Hannover

Der Kurs ist aktuell leider ausgebucht. Für einen Platz auf der Warteliste senden Sie gerne eine Mail an frese@dvjj.de. Der Kurs ist aktuell leider ausgebucht. Aufgrund der Corona-Pandemie mussten wir den ursprünglichen Beginn des Kurses vom 01. bis 03.03.2021 auf den 08. bis 10.11.2021 verschieben. ...

weiterlesen

Psychische Störungen in Haft bzw. unter StraftäterInnen – Nürnberg

15. bis 16. November 2021 | Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus, Königstr. 64, 90402 Nürnberg

Im Rahmen des Seminars werden häufige psychische Störungen bei jungen StraftäterInnen vorgestellt (v.a. Persönlichkeitsstörungen, Suchterkrankungen und schizophrenieforme Erkrankungen) und vor ihrem Entstehungshintergrund diskutiert (u.a. Bindungstraumata)...

weiterlesen

Frei sprechen & souverän auftreten als Jugendhilfe im Strafverfahren – Nürnberg

15. bis 17. November 2021 | Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus, Königstr. 64, 90402 Nürnberg

Sie begleiten Jugendliche und junge Erwachsene während eines strafrechtlichen Verfahrens. Es ist Ihr Anliegen, für die Jugendlichen eine pädagogisch sinnvolle Ahndung zu erwirken....

weiterlesen

Örtliche Zuständigkeit für die Mitwirkung des Jugendamts in jugendgerichtlichen Verfahren | Online

23. November 2021 | Online

In der Online-Schulung sollen die gesetzlichen Regelungen für die örtliche Zuständigkeit der Jugendgerichtshilfe/Jugendhilfe im Strafverfahren dargestellt und verschiedene typische Fallkons­tellationen gemeinsam erarbeitet werden. Eigene Fragen und Fallbeispiele können besprochen werden...

weiterlesen

Dreiteiliger Qualifizierungskurs für MitarbeiterInnen in der Jugendhilfe im Strafverfahren / Jugendgerichtshilfe – Hannover

29. November bis 02. Dezember 2021 | ZEB Stephansstift, Kirchröder Str. 44, 30625 Hannover

Der Kurs ist aktuell leider ausgebucht. Für einen Platz auf der Warteliste senden Sie gerne eine Mail an frese@dvjj.de....

weiterlesen

Sexualisierte Übergriffe an Kindern und Jugendlichen: Umgang und Arbeit mit sexualisiert gewalttätigen Jugendlichen und jungen Männern – Nürnberg

24. bis 25. Januar 2022 | Alter Termin in Druckversion: 20.-21.09.2021 | Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus, Königstr. 64, 90402 Nürnberg

Im Seminar werden sexualisierte Übergriffe durch männliche junge Menschen an Kindern und Jugendlichen differenziert in den Blick genommen und Ursachen sowie Hintergründe herausgearbeitet. Dabei können die Teilnehmenden Haltungen und Kompetenzen entwickeln bzw. vertiefen, die sie in ihren jeweiligen Arbeitsbereichen im Umgang mit sexualisiert übergriffigen jungen Menschen unterstützen können...

weiterlesen

  • Online-Veranstaltungen
  • DVJJ-Veranstaltungen
  • Inhouse Seminare
  • Andere Veranstaltungen
  • Dokumentation
DVJJ Dekoelement
© Copyright - Deutsche Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen e.V.
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben scrollen