Deutsche Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen e.V.
Jetzt Mitglied werden
DVJJ
  • Die DVJJ
    • Wir über uns
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Geschäftsführender Ausschuss
    • Bundesarbeitsgemeinschaften
    • Landes- und Regionalgruppen
    • Satzung der DVJJ
    • Mitglied werden
  • Aktuelles
    • Aktuelle Gesetz­gebungs­verfahren
    • Allgemeine Informationen
    • DVJJ-Dokumente
  • Veranstaltungen
    • DVJJ-Veranstaltungen
    • DVJJ-Videoschulungen
      • Fachliche Qualifikation gemäß § 37 JGG n.F.
      • Umsetzung der EU-Richtlinie 2016/800
      • DVJJ-Tutorials
    • Inhouse Seminare
    • Andere Veranstaltungen
    • Dokumentation
  • Jugendgerichtstage
    • 32. Jugendgerichtstag 2023
      • Podcast
    • 31. Jugendgerichtstag 2021
    • 30. Jugendgerichtstag 2017
    • 29. Jugendgerichtstag 2013
    • 28. Jugendgerichtstag 2010
    • JGT-Tagungsbände
  • Z J J
    • Gesamtübersicht
    • Abonnement
    • Redaktion
  • Presse
  • Materialservice
    • Schriftenreihe der DVJJ
    • Arbeitshilfen für die Praxis
    • Gesetz zur Stärkung der Verfahrensrechte
    • Diversionsrichtlinien
    • Historische Texte
  • Kontakt
  • Links
    • Jugendhilfe
    • Ministerien
    • Prävention
    • Andere
  • Login
    • Registrierung
    • Hochschul-Registrierung
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Veranstaltungen2 / Online-Veranstaltungen

Online-Veranstaltungen

Örtliche Zuständigkeit für die Mitwirkung des Jugendamts in jugendgerichtlichen Verfahren | Online

20. Juni 2023 | Online

In der Online-Schulung sollen die gesetzlichen Regelungen für die örtliche Zuständigkeit der Jugendgerichtshilfe/Jugendhilfe im Strafverfahren dargestellt und verschiedene typische Fallkons­tellationen gemeinsam erarbeitet werden. Eigene Fragen und Fallbeispiele können besprochen werden...

weiterlesen

„Ich musste zum Jugendgericht. Bin ich jetzt vorbestraft?“ – Informationen und Austausch zum Führungszeugnis/Erziehungsregister/Bundeszentralregister und zu Mitteilungspflichten | Online – AUSGEBUCHT

21. Juni 2023 | Online

Behandelt werden vor allem die Bedeutung und Funktion der Strafregister, Auskunftspflichten und –rechte sowie die Tilgung von Eintragungen......

weiterlesen

Jour Fixe der polizeilichen Jugendsachbearbeitung | Online

13. Juli 2023 | Online

Welche Fragestellungen und Probleme beschäftigen die polizeiliche Jugendsachbearbeitung? Welche aktuellen Entwicklungen gibt es in den Bundesländern? Was macht gute Jugendsachbearbeitung aus und wie kann der Spagat zwischen Theorie und Praxis gelingen? Für diese und andere Fragen bietet Ihnen die BAG Polizei in der DVJJ einen moderierten Erfahrungsaustausch an....

weiterlesen

Die „Nebenfolgen“ im Jugendstrafrecht – mehr als Sozialstunden und Anti-Gewalt-Training | Online

01. August 2023 | Online

In dieser Veranstaltung werden die in der Praxis bedeutsamen sonstigen Folgen von Strafverfahren für junge Menschen fallbezogen dargestellt, außerdem erfolgt eine Zusammenfassung der Regeln für das Führungszeugnis und die Mitteilungspflichten...

weiterlesen

Psychische Störungen in Haft bzw. unter StraftäterInnen | Online

25. bis 26. September 2023 | Online

Im Rahmen des Seminars werden häufige psychische Störungen bei jungen StraftäterInnen vorgestellt (v.a. Persönlichkeitsstörungen, Suchterkrankungen und schizophrenieforme Erkrankungen) und vor ihrem Entstehungshintergrund diskutiert (u.a. Bindungstraumata)....

weiterlesen

Zusammenhänge zwischen Entwicklungstraumatisierungen und Gewaltstraftaten | Online – AUSGEBUCHT

28. bis 29. September 2023 | Online

Das Seminar versucht Gründe für den Zusammenhang zwischen Entwicklungstraumata und Gewaltstraftaten aufzuzeigen und stellt Überlegungen zu einer juristischen Würdigung dieser Traumata an, bspw. im Rahmen einer Verhandlung und gibt Hinweise zu einer Behandlung der Täter unter dem o.g. Gesichtspunkt....

weiterlesen

Orientierungstag: Der Ablauf des Jugendstrafverfahrens und die Aufgaben der Jugendhilfe im Strafverfahren/Jugendgerichtshilfe | Online

17. Oktober 2023 | Online via ZOOM

Ziel der Veranstaltung ist es, die Aufgaben der JuhiS/JGH anhand der Darstellung des gesamten Jugendstrafverfahrens zu beleuchten und die wichtigsten rechtlichen Grundlagen darzustellen...

weiterlesen

Örtliche Zuständigkeit für die Mitwirkung des Jugendamts in jugendgerichtlichen Verfahren | Online

07. November 2023 | Online

In der Online-Schulung sollen die gesetzlichen Regelungen für die örtliche Zuständigkeit der Jugendgerichtshilfe/Jugendhilfe im Strafverfahren dargestellt und verschiedene typische Fallkons­tellationen gemeinsam erarbeitet werden. Eigene Fragen und Fallbeispiele können besprochen werden...

weiterlesen

„Ich musste zum Jugendgericht. Bin ich jetzt vorbestraft?“ – Informationen und Austausch zum Führungszeugnis/Erziehungsregister/Bundeszentralregister und zu Mitteilungspflichten | Online

13. November 2023 | Online

Behandelt werden vor allem die Bedeutung und Funktion der Strafregister, Auskunftspflichten und –rechte sowie die Tilgung von Eintragungen...

weiterlesen

Verteidigung in Jugendstrafsachen für Strafverteidiger*innen | Online

18. November 2023 | Online

Der Fokus liegt auf der Vermittlung von in der täglichen Verteidigungspraxis anwendbaren materiell-rechtlichen, prozessualen und taktischen Kenntnissen und Fertigkeiten, weshalb auch eine Vielzahl von Fallbeispielen aus der Praxis behandelt wird...

weiterlesen

Die „Nebenfolgen“ im Jugendstrafrecht – mehr als Sozialstunden und Anti-Gewalt-Training | Online

20. November 2023 | Online

In dieser Veranstaltung werden die in der Praxis bedeutsamen sonstigen Folgen von Strafverfahren für junge Menschen fallbezogen dargestellt, außerdem erfolgt eine Zusammenfassung der Regeln für das Führungszeugnis und die Mitteilungspflichten...

weiterlesen

Örtliche Zuständigkeit für die Mitwirkung des Jugendamts in Verfahren nach dem JGG | Online

11. Januar 2024 | Online

In der Online-Schulung sollen die gesetzlichen Regelungen für die örtliche Zuständigkeit der Jugendgerichtshilfe/Jugendhilfe im Strafverfahren dargestellt und verschiedene typische Fallkons­tellationen gemeinsam erarbeitet werden. Eigene Fragen und Fallbeispiele können besprochen werden....

weiterlesen

Restorative Justice mit Jugendlichen – Täter-Opfer-Ausgleich im JGG | Online

02. Februar 2024 | Online

Ziel dieses Einführungsseminars ist daher die Vermittlung von Grundlagenwissen zur Restorative Justice und zum TOA in Deutschland, wobei sowohl Möglichkeiten als auch etwaige Grenzen aufgezeigt werden...

weiterlesen

„Ich musste zum Jugendgericht. Bin ich jetzt vorbestraft?“ – Informationen und Austausch zum Führungszeugnis/Erziehungsregister/Bundeszentralregister und zu Mitteilungspflichten | Online

19. Februar 2024 | Online

Behandelt werden vor allem die Bedeutung und Funktion der Strafregister, Auskunftspflichten und –rechte sowie die Tilgung von Eintragungen...

weiterlesen

Psychische Störungen in Haft bzw. unter StraftäterInnen | Online

19. bis 20. Februar 2024 | Online

Im Rahmen des Seminars werden häufige psychische Störungen bei jungen StraftäterInnen vorgestellt (v.a. Persönlichkeitsstörungen, Suchterkrankungen und schizophrenieforme Erkrankungen) und vor ihrem Entstehungshintergrund diskutiert (u.a. Bindungstraumata)...

weiterlesen

Zusammenhänge zwischen Entwicklungstraumatisierungen und Gewaltstraftaten | Online

22. bis 23. Februar 2024 | Online

Das Seminar versucht Gründe für den Zusammenhang zwischen Entwicklungstraumata und Gewaltstraftaten aufzuzeigen und stellt Überlegungen zu einer juristischen Würdigung dieser Traumata an, bspw. im Rahmen einer Verhandlung und gibt Hinweise zu einer Behandlung der Täter unter dem o.g. Gesichtspunkt...

weiterlesen

Örtliche Zuständigkeit für die Mitwirkung des Jugendamts in Verfahren nach dem JGG | Online

18. März 2024 | Online

In der Online-Schulung sollen die gesetzlichen Regelungen für die örtliche Zuständigkeit der Jugendgerichtshilfe/Jugendhilfe im Strafverfahren dargestellt und verschiedene typische Fallkons­tellationen gemeinsam erarbeitet werden. Eigene Fragen und Fallbeispiele können besprochen werden...

weiterlesen

„Ich musste zum Jugendgericht. Bin ich jetzt vorbestraft?“ – Informationen und Austausch zum Führungszeugnis/Erziehungsregister/Bundeszentralregister und zu Mitteilungspflichten | Online

23. April 2024 | Online

Behandelt werden vor allem die Bedeutung und Funktion der Strafregister, Auskunftspflichten und –rechte sowie die Tilgung von Eintragungen...

weiterlesen

Örtliche Zuständigkeit für die Mitwirkung des Jugendamts in Verfahren nach dem JGG | Online

18. Juni 2024 | Online

In der Online-Schulung sollen die gesetzlichen Regelungen für die örtliche Zuständigkeit der Jugendgerichtshilfe/Jugendhilfe im Strafverfahren dargestellt und verschiedene typische Fallkons­tellationen gemeinsam erarbeitet werden. Eigene Fragen und Fallbeispiele können besprochen werden...

weiterlesen

„Ich musste zum Jugendgericht. Bin ich jetzt vorbestraft?“ – Informationen und Austausch zum Führungszeugnis/Erziehungsregister/Bundeszentralregister und zu Mitteilungspflichten | Online

27. Juni 2024 | Online

Behandelt werden vor allem die Bedeutung und Funktion der Strafregister, Auskunftspflichten und –rechte sowie die Tilgung von Eintragungen...

weiterlesen

Psychische Störungen in Haft bzw. unter StraftäterInnen | Online

23. bis 24. September 2024 | Online

Im Rahmen des Seminars werden häufige psychische Störungen bei jungen StraftäterInnen vorgestellt (v.a. Persönlichkeitsstörungen, Suchterkrankungen und schizophrenieforme Erkrankungen) und vor ihrem Entstehungshintergrund diskutiert (u.a. Bindungstraumata)...

weiterlesen

Zusammenhänge zwischen Entwicklungstraumatisierungen und Gewaltstraftaten | Online

26. bis 27. September 2024 | Online

Das Seminar versucht Gründe für den Zusammenhang zwischen Entwicklungstraumata und Gewaltstraftaten aufzuzeigen und stellt Überlegungen zu einer juristischen Würdigung dieser Traumata an, bspw. im Rahmen einer Verhandlung und gibt Hinweise zu einer Behandlung der Täter unter dem o.g. Gesichtspunkt...

weiterlesen

„Ich musste zum Jugendgericht. Bin ich jetzt vorbestraft?“ – Informationen und Austausch zum Führungszeugnis/Erziehungsregister/Bundeszentralregister und zu Mitteilungspflichten | Online

06. November 2024 | Online

Behandelt werden vor allem die Bedeutung und Funktion der Strafregister, Auskunftspflichten und –rechte sowie die Tilgung von Eintragungen...

weiterlesen

Örtliche Zuständigkeit für die Mitwirkung des Jugendamts in Verfahren nach dem JGG | Online

25. November 2024 | Online

In der Online-Schulung sollen die gesetzlichen Regelungen für die örtliche Zuständigkeit der Jugendgerichtshilfe/Jugendhilfe im Strafverfahren dargestellt und verschiedene typische Fallkons­tellationen gemeinsam erarbeitet werden. Eigene Fragen und Fallbeispiele können besprochen werden...

weiterlesen

  • Online-Veranstaltungen
  • DVJJ-Veranstaltungen
  • Inhouse Seminare
  • Andere Veranstaltungen
  • Dokumentation
DVJJ Dekoelement
© Copyright - Deutsche Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen e.V.
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie Einstellungen
Nach oben scrollen