Deutsche Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen e.V.
Jetzt Mitglied werden
DVJJ
  • Die DVJJ
    • Wir über uns
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Geschäftsführender Ausschuss
    • Bundesarbeitsgemeinschaften
    • Landes- und Regionalgruppen
    • Satzung der DVJJ
    • Mitglied werden
  • Aktuelles
    • Aktuelle Gesetz­gebungs­verfahren
    • Allgemeine Informationen
    • DVJJ-Dokumente
  • Veranstaltungen
    • DVJJ-Veranstaltungen
    • DVJJ-Videoschulungen
      • Fachliche Qualifikation gemäß § 37 JGG n.F.
      • Umsetzung der EU-Richtlinie 2016/800
      • DVJJ-Tutorials
    • Inhouse Seminare
    • Andere Veranstaltungen
    • Dokumentation
  • Jugendgerichtstage
    • 32. Jugendgerichtstag 2023
      • Podcast
    • 31. Jugendgerichtstag 2021
    • 30. Jugendgerichtstag 2017
    • 29. Jugendgerichtstag 2013
    • 28. Jugendgerichtstag 2010
    • JGT-Tagungsbände
  • Z J J
    • Gesamtübersicht
    • Abonnement
    • Redaktion
  • Presse
  • Materialservice
    • Schriftenreihe der DVJJ
    • Arbeitshilfen für die Praxis
    • Gesetz zur Stärkung der Verfahrensrechte
    • Diversionsrichtlinien
    • Historische Texte
  • Kontakt
  • Links
    • Jugendhilfe
    • Ministerien
    • Prävention
    • Andere
  • Login
    • Registrierung
    • Hochschul-Registrierung
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / ZJJ

ZJJ

Die Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe (ZJJ) ist eine interdisziplinäre Fachzeitschrift für Praxis und Wissenschaft,
die alle mit jugendlicher Delinquenz zusammenhängende Themenbereiche abdeckt.
Wir freuen uns über die Einsendung von Artikel-Angeboten; bitte beachten Sie zu den Formalia unbedingt die AutorInnenhinweise.

Schwerpunkte

Jugendstrafrecht
Tätigkeit der Jugendhilfe im Strafverfahren / Jugendgerichtshilfe
Theorie und Praxis der erzieherischen Arbeit mit straffällig gewordenen jungen Menschen
Kriminologie der Jugenddelinquenz
Jugendstrafvollzug

Seit der Ausgabe 1/2019 gibt es zwei wichtige Neuerungen bei der ZJJ: Zum einen wurde für die Fachbeiträge ein so genanntes Peer Review – Verfahren eingeführt, d.h., dass ab Heft 1/2019 alle eingehenden Beiträge vor der Veröffentlichung von zwei unabhängigen Gutachtern nach einem vorgegebenen Schema geprüft und bewertet werden. Dieses Vorgehen ist bei vielen Fachzeitschriften mittlerweile Standard und insbesondere für junge WissenschaftlerInnen ein wichtiges Kriterium bei der Frage, wo sie ihre Beiträge publizieren.

Zum anderen ist die ZJJ nun auch digital zur Verfügung gestellt – Mitglieder und AbonnentInnen können nicht nur das aktuelle Heft online lesen, sondern erhalten auch Zugriff auf sämtliche verfügbaren früheren Hefte und Beiträge. Um auf „ZJJ Digital“ zugreifen zu können müssen Sie sich einmalig für den Mitgliedsbereich registrieren. Hierfür gehen Sie auf https://www.dvjj.de/registrierung
ISSN 1612-1864

Abonnement und Bezugsbedingungen

  • Das Jahres-Abo der ZJJ
    80 Euro
    (4 Ausgaben)
  • Schüler/innen, Studierende und Auszubildende
    50 Euro
    bei Vorlage eines entsprechenden Nachweises
  • Einzelheft der ZJJ
    22 Euro
Das Bestellformular können Sie als pdf-Datei herunterladen und uns als Email-Anhang, per Fax oder Brief zukommen lassen
  • Ein Jahres-Abo für Hochschulen/Bibliotheken/Universitäten
    250 Euro
    Ein Jahres-Abo umfasst vier Ausgaben der Zeitschrift. Ein Jahres-Abo umfasst vier Ausgaben der Zeitschrift und den Zugang zur digitalen Version der ZJJ.
Gerne übersenden wir Ihnen bei Interesse ein kostenloses Probeheft der ZJJ, bitte schicken Sie dazu eine Email mit Ihrer Adresse an Christina Dissen.

Erscheinungsweise:vierteljährlich
Erscheinungstermine 2020/2021Heft 1 in der 11. Kalenderwoche/Heft 2 in der 24. Kalenderwoche/Heft 3 in der 35. Kalenderwoche/Heft 4 in der 50. Kalenderwoche
Auflage:2.700 Exemplare
Verlag:Eigenverlag
Bezugspreis: 80 Euro pro Abo-Jahr (ermäßigt 50 Euro für Auszubildende und Studierende bei entsprechendem Nachweis). Für Mitglieder der DVJJ ist der Bezugspreis durch den Mitgliedsbeitrag abgedeckt.
Ein Jahres-Abo umfasst vier Ausgaben der Zeitschrift. Ein zusätzlicher, kostenloser Zugang zu einer digitalen Version der ZJJ ist inbegriffen.
EinzelheftDas Einzelheft kostet 22 Euro.
Kündigungsfrist:Die Kündigungsfrist beträgt sechs Wochen vor Ablauf des Abo-Jahres.
Abo-Bestellungen:Abo-Bestellungen bitte an die DVJJ-Geschäftsstelle, Frau Christina Dissen, Lützerodestraße 9, 30161 Hannover, Fax: 0511 3180660, Mail.
Bestellung einzelner Beiträge:Bestellbar sind auch einzelne Beiträge aus der ZJJ als Kopie oder pdf. Für Fachbeiträge werden 4,50 Euro berechnet (Studenten: 2,50 Euro) und für Urteilsanmerkungen, Rezensionen, etc. 2,50 Euro. Zusätzlich fallen bei Bestellung von Kopien Portokosten an. Richten Sie Ihre Bestellung von einzelnen Aufsätzen bitte an Herrn Julian Frese, frese@dvjj.de.

Redaktion

Dr. Stephanie Ernst
Geschäftsführerin der Deutschen Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen, Hannover (Schriftleiterin)

Prof. Dr. Theresia Höynck
Universität Kassel, Fachbereich 01, Humanwissenschaften, Institut für Sozialwesen, Fachgebiet Recht der Kindheit und der Jugend, Vorsitzende der DVJJ

Prof. Dr. Bernd-Dieter Meier
Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie an der Universität Hannover

Henry Stöss
Sozialpädagoge im Amt für Jugend und Familie, Chemnitz

Prof. Dr. Thomas Trenczek
eingetr. Mediator (BMJ, Wien)/Lehrtrainer, Lehrstuhl für Jugend-, Sozial- und Strafrecht an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena

Prof. i.R. Dr. Philipp Walkenhorst
ehem. Lehrstuhl für Erziehungshilfe und Soziale Arbeit an der Universität Köln

Maxi Wantzen
Staatsanwältin, StA Itzehoe

Prof.in Dr.in Anke Neuber
Professur Soziologie in der Sozialen Arbeit, Hochschule Hannover

Mediadaten

Sie möchten gerne eine Anzeige in der ZJJ veröffentlichen?

Dann finden Sie alle nötigen Informationen in den Mediadaten. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an Julian Frese unter frese@dvjj.de oder 0511/348 36 – 42

DVJJ Dekoelement
© Copyright - Deutsche Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen e.V.
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie Einstellungen
Nach oben scrollen