Datum der Veranstaltung:
6. September 2024
Veranstaltungsort:
Kollegiensaal im Bezirksamt Altona, Platz der Republik 1, 22765 Hamburg
Anmeldeschluss:
15/08/2024
Teilnahmegebühr:
Für die Veranstaltung wird keine Gebühr fällig.
Veranstaltungsnummer:
--
Zum Programm
Der 8. Jugendgerichtstag des Nordens der Regionalgruppe Nord der DVJJ e.V. soll den Fachkräften der am Jugendstrafverfahren beteiligten Institutionen die Gelegenheit bieten, an einem praxisorientierten sowie wissenschaftlich fundierten Austausch zum Thema „Jugenddelinquenz nach Corona“ teilzunehmen.
Im Eröffnungsvortrag widmet sich Prof. Dr. Benno Hafeneger der jungen Generation, die in der neueren Geschichte national und weltweit mit der COVID-19-Pandemie (Corona) erstmals eine lange und bisher unbekannte Krisensituation erlebte. Die Belastungen und Folgen der Pandemie sind vielschichtig und wiederholt empirisch untersucht und beschrieben worden. Die Daten zeigen, dass sie vor allem von den sozioökonomischen Rahmenbedingungen, dem sozialen Umfeld und der individuellen Resilienz abhängig sind. Betroffen sind alle Lebensbereiche: Schule und Hochschule, Familie und Freizeit, Ausbildungs- und Arbeitswelt sowie die digitale Welt. Eingegangen wird auf leistungsbezogene, psycho-soziale, kommunikative und materielle Folgen, sowie auf die besonderen Belastungen junger Menschen.
Danach stellen Dr. Christian Böhm, Dr. Anne-Katrin Karl, Johanna Eickhoff und Tobias Halbleib Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den schulischen Bereich vor. Hierzu präsentiert Herr Dr. Böhm die aktuellen Zahlen zu den Gewaltmeldungen aus den Hamburger Schulen. Frau Dr. Karl referiert über die Rahmenbedingungen, die für die tägliche Praxis in den Regionalen Bildungs- und Beratungszentren und im Schulalltag bedeutsam sind (u. a. aus der COPSY-Studie (Corona und Psyche)). Frau Eickhoff und Herr Halbleib werfen im Rahmen ihrer Tätigkeit im REBBZ einen Blick auf die Auffälligkeiten von Schülerinnen und Schülern und berichten über ihre Erfahrungen aus dem Bereich „Gewaltprävention im Kindesalter“ (GiK).
Nach der Mittagspause berichtet Bernd Holthusen aus den Bereichen Jugendhilfe und Justiz über aktuelle Daten zur Jugenddelinquenz. Hierzu werden Ergebnisse aus dem Jugendgerichtshilfebarometer und dem Jugendgerichtsbarometer des DJI sowie der Polizeilichen Kriminalstatistik einfließen. Im Anschluss an die Vorträge wird im Rahmen einer Kaffeepause Gelegenheit zur Diskussion geboten.
Das Programm steht hier zum Download zur Verfügung.
Ablauf
ab 09:30 Eintreffen
10:00 Begrüßung
Maxi Wantzen & Thorsten Müller Vorsitzende der Regionalgruppe Nord der DVJJ
Moderation Burkhard Plemper
10:15 Pädagogische Reflexionen zu den Folgen der Corona-Pandemie für die junge Generation
Prof. Dr. Benno Hafeneger, Universität Marburg
11:30 Daten, Erfahrungen und Eindrücke aus der Praxis im Bereich Schule nach der Rückkehr der Schüler und Schülerinnen aus dem Corona bedingtem Home-Schooling
Dr. Christian Böhm Referat Gewaltprävention BSB Hamburg
Dr. Anne-Katrin Karl ReBBZ Hamburg-Wandsbek
Johanna Eickhoff ReBBZ Wandsbek-Süd
Tobias Halbleib ReBBZ Wandsbek-Süd
12:45 Mittagspause
13:45 Nach Corona – Aktuelle Daten zu Delinquenz, Jugendhilfe und Justiz zur Diskussion
Bernd Holthusen Deutsches Jugendinstitut e.V., München
15:00 Diskussion (mit Kaffee & Kuchen)
16:00 Mitgliederversammlung der RG Nord der DVJJ e.V.
Zielgruppe
Beteiligte im Jugendstrafverfahren, insbesondere aus Jugendgerichten, Jugendstaatsanwaltschaften, Anwaltschaft, Jugendgerichts- und Jugendbewährungshilfe, Jugendhilfe im Strafverfahren, Jugendhilfe, Polizei sowie Studierende und Lehrende der Fachgebiete Recht, Kriminologie und Sozialwissenschaften
Tagungsleitung
Maxi Wantzen, Staatsanwaltschaft Itzehoe und
Thorsten Müller, Jugendgerichtshilfe Hamburg
Vorstandsvorsitzende der RG Nord
Tagungsort
Kollegiensaal im Bezirksamt Altona, Platz der Republik 1, 22765 Hamburg
Anreise
5 Gehminuten vom Bahnhof Altona oder Busse 15, 111 und 112 bis Rathaus Altona
Tagungsgebühr
Für die Veranstaltung wird keine Gebühr fällig.
Verpflegung
Das Mittagessen kann in der Rathaus-Kantine Altona (www.lux-kantine.de) zum Selbstkostenbeitrag eingenommen werden. Bitte für die Ermäßigung ggf. Behörden-Kantinenausweise bereithalten.
Anmeldungen für den 8. Jugendgerichtstag des Nordens sowie die Mitgliederversammlung erbitten wir bis zum 15.08.2024 schriftlich per E-Mail an: rg-nord.dvjj@o2mail.de
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder der Regionalgruppe Nord der DVJJ e.V, liebe Kolleginnen und liebe Kollegen,
wir laden Sie herzlich zum 8. Jugendgerichtstag des Nordens sowie zu einer Mitgliederversammlung / Jahreshauptversammlung der RG Nord. Diese soll am Ende des 8. Jugendgerichtstages des Nordens im Kollegiensaal im Rathaus Hamburg-Altona stattfinden.
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
- Begrüßung
- Genehmigung der Tagesordnung
- Tätigkeitsberichte des Vorstandes für 2023
- Finanzberichte des Kassenführers für 2023
- Berichte der Kassenprüfer für 2022 – 2023
- Entlastung des Vorstands und des Kassenführers
- Bestandsaufnahme / Arbeitsplanung für 2024
- Verschiedenes
Sollte es darüber hinaus Wünsche für die Tagesordnung geben, bitten wir um entsprechende Mitteilung.
Wir wünschen und freuen uns auf eine zahlreiche Beteiligung aus beiden Bundesländern und den verschiedenen Arbeitsfeldern.