Jour Fixe der polizeilichen Jugendsachbearbeitung | Online

10. April 2025

Datum der Veranstaltung:
10. April 2025

Veranstaltungsort:
Online

Anmeldeschluss:
07/04/2025

Teilnahmegebühr:
kostenfrei

Veranstaltungsnummer:
V 25/09

Welche Fragestellungen und Probleme beschäftigen die polizeiliche Jugendsachbearbeitung? Welche aktuellen Entwicklungen gibt es in den Bundesländern? Was macht gute Jugendsachbearbeitung aus und wie kann der Spagat zwischen Theorie und Praxis gelingen?

Für diese und andere Fragen bietet Ihnen die BAG Polizei in der DVJJ einen moderierten Erfahrungsaustausch an.

Thema dieser Veranstaltung:

Aus- und Fortbildung in der Jugendsachbearbeitung der Polizei – Was muss, was kann, was sollte sein

Am 10. April 2025, 17.00 Uhr findet der zehnte Jour Fixe der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Polizei in der Deutschen Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen e.V. (DVJJ) statt. Ein erstes kleines Jubiläum.

Nach einem Input zur DVJJ, ihren Aufgaben und Möglichkeiten wollen wir nun wieder zum Erfahrungsaustausch zurückkehren. Immer wieder wurde die Aus- und Fortbildung der Jugendsachbearbeitenden thematisiert. Auch gibt die PDV 382 eine besondere Schulung für Jugendsachbearbeitende vor. Aber was sollte eine solche Schulung beinhalten, wie sind Methodik und Didaktik, was sind die Besonderheiten und wie sieht es in den Ländern diesbezüglich aus?


Wann?

  • Jeden zweiten Donnerstag im Quartal
  • 10.04.2025, Uhrzeit: 17.00 bis ca. 18.30 Uhr; ein späteres Dazukommen oder früheres Gehen ist möglich
  • Weitere Termine: 10.07.2025, 09.10.2025

Wo?

  • Online via Zoom; der Link wird Ihnen kurz vor der Veranstaltung zugesandt

Wer?

  • Jugendsachbearbeitende der Polizei der Länder und des Bundes. Eine DVJJ-Mitgliedschaft ist keine Voraussetzung
Für Rückfragen steht Ihnen Dr. Rüdiger Schilling unter bag-polizei@dvjj.de zur Verfügung.

Organisatorisches

Die Veranstaltung findet online via ZOOM statt. Sie erhalten die Zugangsdaten einige Tage vor der Veranstaltung, für die Teilnahme reicht ein kostenloser ZOOM-Zugang aus. Bitte beachten Sie unsere aktuellen Datenschutzhinweise.

Bitte stellen Sie sicher, dass die Teilnahme an der ZOOM-Konferenz über ihr Endgerät möglich ist. Sie benötigen dazu kein spezielles Programm, aber eine stabile Internetverbindung und eine Webcam sowie ein Mikrofon.

Bitte beachten Sie, dass Anmeldungen nach Ablauf der Anmeldefrist (s. o.) nicht berücksichtigt werden können.