„Yurr, Jugend immer extremer, immer radikaler?“ – Frühjahrstagung der Regionalgruppe Südbayern 2025

4. bis 6. April 2024

Datum der Veranstaltung:
4. bis 6. April 2024

Veranstaltungsort:
Hotel Aurachhof, Bahnhofstraße 4, 83730 Fischbachau

Anmeldeschluss:
14/03/2025

Teilnahmegebühr:
200,00 Euro für DVJJ-Mitglieder | 250,00 Euro für Nicht-Mitglieder | 100,00 Euro als Tagesgast für DVJJ-Mitglieder | 125,00 Euro als Tagesgast für Nicht-Mitglieder

Veranstaltungsnummer:
--

Anmeldungen für die Frühjahrstagung der Regionalgruppe Südbayern 2025 erfolgen direkt über die Regionalgruppe. Bitte senden Sie dafür das Anmeldeformular bis spätestens zum 14.03.2025 per Post oder per Mail an die angegebenen Kontaktdaten.

Die Regionalgruppe Südbayern der Deutschen Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen e.V. lädt Sie herzlich ein zur diesjährigen Frühjahrstagung. Die Tagung findet vom 4. bis 6. April 2025 im Hotel Aurachhof in Fischbachau mit dem Thema

„Yurr, Jugend immer extremer, immer radikaler?“

statt. Anmeldeschluss ist der 14.03.2025. Bitte nutzen Sie für Ihre Anmeldung das Anmeldeformular.

Programm

Freitag, 04. April 2025

bis 15:30 Uhr Anreise

ab 15:30 Uhr Kaffee und Kuchen

16:00 Uhr Das Extreme im Alltäglichen – Multimodale Muster der Radikalisierung in Sozialen Medien

Univ.-Prof. Dr. phil. habil. Konstanze Marx-Wischnowski, Lehrstuhl für Germanistische Sprachwissenschaft, Universität Greifswald

18:30 Uhr Abendessen

Samstag, 05. April 2025

09:00 Uhr

Islam(ismus) und Antisemitismus verstehen – religions- und sozialisationstheoretische Blicke auf Familie, Schule und soziale Medien

Dr. Michael Tressat, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaften, Arbeitsbereich Kindheits- und Jugendforschung, Europa-Universität Flensburg

10:30 Uhr Pause
11:00 UhrRadikal.Verstehen

Mathieu Coquelin, Geschäftsführer der Fachstelle Extremismusdistanzierung Stuttgart

12:30 UhrMittagspause
15:30 UhrRadikalisierung und Prävention: Wie sich junge Menschen radikalisieren und wie sie präventive Angebote erleben

Dr. Maruta Herding, Wissenschaftliche Begleitung „Extremismusprävention in Strafvollzug und Bewährungshilfe“ im Bundesprogramm „Demokratie leben!“, Deutsches Jugendinstitut e.V., Halle a.d. Saale

16:30 UhrPause
17:00 Uhr Deradikalisierungsarbeit im Phänomenbereich Islamismus in Bayern

Ruth Martens, M.A., Kompetenzzentrum für Deradikalisierung und Risikoanalyse am Bayerischen Landeskriminalamt

18:30 Uhr Abendessen

Sonntag, 06. April 2025

10:00 UhrJunge Menschen werden immer brutaler – wahr oder nicht wahr?

EKHK Michael Laumer, M.A., Kriminologische Forschungsgruppe der Bayerischen Polizei am Bayerischen Landeskriminalamt

12:00 UhrMittagessen, anschließend Ende der Tagung

Anmeldungen für die Frühjahrstagung der Regionalgruppe Südbayern 2025 erfolgen direkt über die Regionalgruppe. Bitte senden Sie dafür das Anmeldeformular bis spätestens zum 14.03.2025 per Post oder per Mail an die angegebenen Kontaktdaten.