Deutsche Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen e.V.
Jetzt Mitglied werden
DVJJ
  • Die DVJJ
    • Wir über uns
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Geschäftsführender Ausschuss
    • Bundesarbeitsgemeinschaften
    • Landes- und Regionalgruppen
    • Satzung der DVJJ
    • Mitglied werden
  • Aktuelles
    • Aktuelle Gesetz­gebungs­verfahren
    • Allgemeine Informationen
    • DVJJ-Dokumente
  • Veranstaltungen
    • DVJJ-Veranstaltungen
    • DVJJ-Videoschulungen
      • Fachliche Qualifikation gemäß § 37 JGG n.F.
      • Umsetzung der EU-Richtlinie 2016/800
      • DVJJ-Tutorials
    • Inhouse Seminare
    • Andere Veranstaltungen
    • Dokumentation
  • Jugendgerichtstage
    • 32. Jugendgerichtstag 2023
      • Podcast
    • 31. Jugendgerichtstag 2021
    • 30. Jugendgerichtstag 2017
    • 29. Jugendgerichtstag 2013
    • 28. Jugendgerichtstag 2010
    • JGT-Tagungsbände
  • Z J J
    • Gesamtübersicht
    • Abonnement
    • Redaktion
  • Presse
  • Materialservice
    • Schriftenreihe der DVJJ
    • Arbeitshilfen für die Praxis
    • Gesetz zur Stärkung der Verfahrensrechte
    • Diversionsrichtlinien
    • Historische Texte
  • Kontakt
  • Links
    • Jugendhilfe
    • Ministerien
    • Prävention
    • Andere
  • Login
    • Registrierung
    • Hochschul-Registrierung
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Diversionsrichtlinien

Diversionsrichtlinien im Jugendstrafrecht (Landesebene)

Auf dieser Seite finden Sie die Diversionsrichtlinien der Bundesländer, sofern eine (gültige) Diversionsrichtlinie existiert und diese öffentlich zugänglich ist.

Die Übersicht wurde im April 2021 zusammengestellt.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Personen, die uns dabei unterstützt haben.
Wir bemühen uns, die Übersicht regelmäßig zu aktualisieren.

Baden-Württemberg

Gemeinsame Verwaltungsvorschrift des Justizministeriums, des Innenministeriums und des Sozialministeriums zur Förderung von Diversionsmaßnahmen und zur Zusammenarbeit von Staatsanwaltschaft, Polizei und Jugendhilfe bei Straftaten jugendlicher und heranwachsender Beschuldigter sowie delinquentem Verhalten von Kindern (Zusammenarbeits- und Diversionsrichtlinien)

Verwaltungsvorschrift des Justizministeriums vom 18. Dezember 2018 – Az.: 4210/0091 JuM, 3-1210/40/370 IM, 22-6940-3 SM –, Die Justiz 2019, S. 18

http://www.landesrecht-bw.de/jportal/portal/t/kjt/page/bsbawueprod.psml?pid=Dokumentanzeige&showdoccase=1&js_peid=Trefferliste&fromdoctodoc=yes&doc.id=VVBW-VVBW000030088&doc.part=X&doc.price=0.0#focuspoint

Bayern

hat keine Diversionsrichtlinie

Berlin

Gemeinsame Allgemeine Verfügung über die vermehrte Anwendung des § 45 JGG im Verfahren gegen Jugendliche und Heranwachsende (Diversionsrichtlinie)

Senatsverwaltungen für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung und für Inneres und Sport und für Bildung, Jugend und Familie, Bekanntmachung vom 15. April 2021, Amtsblatt für Berlin 2021, Jg. 71, Nr. 21, S. 1808

Brandenburg

Einstellung von Jugendstrafverfahren nach §§ 45, 47 JGG (Diversion)

Gemeinsamer Runderlass des Ministeriums der Justiz und für Europaangelegenheiten, des Ministeriums des Innern und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport vom 22. Dezember 2000 (4210-III.1), JMBl./01, [Nr. 2], S. 23,

geändert durch Gemeinsamen Runderlass vom 6. Februar 2003, JMBl./03, [Nr. 3], S. 30

https://bravors.brandenburg.de/verwaltungsvorschriften/jugstrdi

Bremen

Diversion im Jugendstrafverfahren

Gemeinsame Richtlinien des Senators für Justiz und Verfassung, des Senators für Inneres und Sport und der Senatorin für Arbeit, Frauen, Gesundheit, Jugend und Soziales zur Anwendung des § 45 Jugendgerichtsgesetz bei jugendlichen und heranwachsenden Beschuldigten vom 30. April 2010

Die Senatorin für Justiz und Verfassung – Gesetze, Verordnungen und Verwaltungsvorschriften (bremen.de)

Hamburg

wird nachgereicht

Hessen

hat keine gültige Diversionsrichtlinie

Mecklenburg-Vorpommern

Richtlinien zur Förderung der Diversion bei jugendlichen und heranwachsenden Beschuldigten für das Land Mecklenburg-Vorpommern

Gemeinsame Verwaltungsvorschrift des Justizministeriums, des Innenministeriums und des Sozialministeriums vom 23. Januar 2004 – III 320/4210 – 2 SH –, AmtsBl. M-V 2004, S. 406

http://www.landesrecht-mv.de/jportal/portal/page/bsmvprod.psml?doc.id=VVMV-VVMV000000157&st=vv&doctyp=vvmv&showdoccase=1¶mfromHL=true#focuspoint

Niedersachsen

Richtlinien für die Bearbeitung von Ermittlungsverfahren in Jugendstrafsachen bei jugendtypischem Fehlverhalten (Diversionsrichtlinien)

Gem. RdErl. d. MJ, d. MI u. d. MS v. 5.10.2020 – 4210-403.103, Nds. MBl. 2020, 1188, Nds. Rpfl. 2020, 416

http://www.voris.niedersachsen.de/jportal/?quelle=jlink&query=VVND-333100-MJ-20201005-SF&psml=bsvorisprod.psml&max=true

Nordrhein-Westfalen

Richtlinien zur Förderung der Diversion im Jugendstrafverfahren (Diversionsrichtlinien)

Gem. RdErl. d. Justizministeriums – 4210 – III. 79 -, d. Innenministeriums – 42 – 6591/2.4 -, d. Ministeriums für Schule, Jugend und Kinder – 322 – 6.08.08.04 – 7863 – u. d. Ministeriums für Gesundheit, Soziales, Frauen und Familie – III 2 – 1122 – v. 13.7.2004, MBl. NRW. 2004, S. 840

https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_text?anw_nr=1&gld_nr=4&ugl_nr=451&bes_id=5989&menu=0&sg=0&aufgehoben=N&keyword=diversion#det0

Rheinland-Pfalz

Diversionsstrategie für die Praxis des Jugendstaatsanwalts nach § 45 JGG

Gemeinsames Rundschreiben des Ministeriums der Justiz (421O-4-18/87), des Ministeriums des Innern und für Sport (349/441-O1/41O) und des Ministeriums für Soziales und Familie (637-75 766-1) vom 31. Juli 1987, MinBl., S. 343,

in der geänderten Fassung vom 1. April 1993 (JM 4210-4-20/93)

Saarland

Richtlinie für Diversionsverfahren im Saarland

Gemeinsamer Erlass des MdJ, MdI und MFAGS vom 3. Januar 1992, Amtsbl. S. 62,

zuletzt geändert durch Gem. Erlass vom 18. Juni 1996 (4213 – 4), GMBl. S. 220

http://www.vorschriften.saarland.de/vorschriften_suche.htm?id=496

Sachsen

Gemeinsame Verwaltungsvorschrift der Sächsischen Staatsministerien der Justiz, des Innern, für Soziales, Gesundheit und Familie sowie für Kultus zur Förderung der Diversion bei jugendlichen und heranwachsenden Beschuldigten (VwV Diversion)

VwV Diversion vom 27. August 1999 (312-V99.1), SächsABl. 1999 Nr. 39, S. 823,

durch die Verwaltungsvorschrift vom 29. September 2001 geändert, SächsABl. S. 1156,

zuletzt enthalten in der Verwaltungsvorschrift vom 6. Dezember 2019, SächsABl. SDr. S. S 374

https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/3079-VwV-Diversion#ef

Sachsen-Anhalt

Richtlinien zur Förderung der Diversion bei jugendlichen und heranwachsenden Beschuldigten

Gem. Erl. d. MJBE, d. IM u. d. MFJWS v. 24. 6. 1998 – II 310/4210 – 173 SH – /IV 423 – 32.11 –/ V 350 – 3625.32 (4210-1), SchlHA S. 204

http://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/jportal/?quelle=jlink&query=vvsh-4210-1-SF&psml=bsshoprod.psml&max=true

Schleswig-Holstein

Richtlinien zur Förderung der Diversion bei jugendlichen und heranwachsenden Beschuldigten

Gem. Erl. d. MJBE, d. IM u. d. MFJWS v. 24. 6. 1998 – II 310/4210 – 173 SH – /IV 423 – 32.11 –/ V 350 – 3625.32 (4210-1), SchlHA S. 204

http://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/jportal/?quelle=jlink&query=vvsh-4210-1-SF&psml=bsshoprod.psml&max=true

Thüringen

Einstellung von Jugendstrafverfahren nach den §§ 45 und 47 des Jugendgerichtsgesetzes (JGG) (Diversion)

Verwaltungsvorschrift des Thüringer Justizministeriums vom 29. Juli 2008 (4210-1/95), JMBl. 2008 Nr. 4, S. 38,

zuletzt geändert durch Verwaltungsvorschrift vom 14.02.2018, JMBl. 2018, S. 68

https://landesrecht.thueringen.de/perma?j=VVTH-451000-TJM-20080729-SF

DVJJ Dekoelement
© Copyright - Deutsche Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen e.V.
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie Einstellungen
Nach oben scrollen