Die Online-Veranstaltung bietet eine kompakte, berufsgruppenübergreifende Darstellung der gesetzlichen Änderungen, die sich gleichermaßen an alle am Jugendstrafverfahren beteiligten Akteur*innen richtet.
https://www.dvjj.de/wp-content/uploads/2020/09/DVJJ-information.png372372DVJJhttps://www.dvjj.de/wp-content/uploads/2019/06/DVJJ-logo.jpgDVJJ2021-02-12 09:59:452021-02-12 12:19:33Das Gesetz zur Stärkung der Verfahrensrechte von Beschuldigten im Jugendstrafverfahren – Auswirkungen für die Praxis | Online am 22. April 2021
Aufgrund der derzeitigen Situation können wir schon seit längerem keine Präsenzveranstaltungen durchführen. Im Januar startete deshalb die neue Online-Reihe der Landesgruppe Berlin. Wir werden monatlich verschiedene Themen anbieten. Diese sollen maximal 90 Minuten dauern und Gelegenheit für kurze Inputs, Nachfragen und Diskussionen bieten. Themenwünsche können Sie gern an uns senden.
https://www.dvjj.de/wp-content/uploads/2020/09/DVJJ-information.png372372DVJJhttps://www.dvjj.de/wp-content/uploads/2019/06/DVJJ-logo.jpgDVJJ2021-02-01 11:59:242021-02-01 16:18:23Online-Veranstaltungen der Landesgruppe Berlin
Wir werden den Jugendgerichtstag 2021 digital durchführen, am Datum (16.-19.09.2021) wird grundsätzlich festgehalten. Wir werden versuchen, das Programm der Tagung soweit wie möglich beizubehalten. Dass es kleine Änderungen in Details geben kann, ist nicht auszuschließen.
https://www.dvjj.de/wp-content/uploads/2020/09/DVJJ-information.png372372DVJJhttps://www.dvjj.de/wp-content/uploads/2019/06/DVJJ-logo.jpgDVJJ2021-01-11 09:49:432021-01-11 13:55:4131. Deutscher Jugendgerichtstag 2021 findet digital statt!
https://www.dvjj.de/wp-content/uploads/2019/12/shutterstock_1208381212.jpg381110000DVJJhttps://www.dvjj.de/wp-content/uploads/2019/06/DVJJ-logo.jpgDVJJ2020-12-20 12:00:522021-01-04 10:23:29Schöne Feiertage und einen gesunden Start ins Jahr 2021!
Eine Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft hat im Jahr 2020 Musterformulare zu den im Jugendstrafverfahren nach §§ 67a, 70a JGG vorgeschriebenen Belehrungen und Informierungen erstellt.
https://www.dvjj.de/wp-content/uploads/2020/09/DVJJ-information.png372372DVJJhttps://www.dvjj.de/wp-content/uploads/2019/06/DVJJ-logo.jpgDVJJ2020-12-18 10:33:102020-12-18 10:33:10Musterformulare zu den im Jugendstrafverfahren nach §§ 67a, 70a JGG vorgeschriebenen Belehrungen und Informierungen veröffentlicht
Die Konfliktschlichtung e.V. in Oldenburg sucht eine/n Sozialarbeiter/in bzw. Sozialpädagogin/Sozialpädagoge – Mediator*in in Strafsachen, Fachkraft für Täterarbeit zum einen für die Arbeit im Rahmen des Täter-Opfer-Ausgleichs (TOA) und zum anderen für die Beratung und Gruppenarbeit (Olip) zum 01.03.2020 evtl. früher oder auch später.
https://www.dvjj.de/wp-content/uploads/2020/09/DVJJ-information.png372372DVJJhttps://www.dvjj.de/wp-content/uploads/2019/06/DVJJ-logo.jpgDVJJ2020-12-15 09:30:112020-12-15 09:30:11Stellenausschreibung | Sozialarbeiter/in bzw. Sozialpädagogin/Sozialpädagoge – Mediator*in in Strafsachen, Fachkraft für Täterarbeit zum einen für die Arbeit im Rahmen des Täter-Opfer-Ausgleichs (TOA) und zum anderen für die Beratung und Gruppenarbeit (Olip).
Als besonderen Service stellen wir pro ZJJ-Ausgabe einen ausgesuchten Beitrag zum kostenlosen Download zur Verfügung. Diesen Beitrag finden Sie – ebenso wie das Inhaltsverzeichnis und Informationen zur thematischen Ausrichtung aller Beiträge im Heft – in diesem Blog.
https://www.dvjj.de/wp-content/uploads/2020/09/DVJJ-information.png372372DVJJhttps://www.dvjj.de/wp-content/uploads/2019/06/DVJJ-logo.jpgDVJJ2020-12-09 00:01:142020-12-03 12:27:34Ausgabe 4/2020 der ZJJ ist erschienen!
An die Fachpraxis im Bereich Jugendhilfe im Strafverfahren und ambulante sozialpädagogische Angebote: Welche neuen Wege haben Sie in der Corona-Krise eingeschlagen, um die jungen Menschen weiterhin zu erreichen? Ihre Erfahrungen sind gefragt!
https://www.dvjj.de/wp-content/uploads/2020/09/DVJJ-information.png372372DVJJhttps://www.dvjj.de/wp-content/uploads/2019/06/DVJJ-logo.jpgDVJJ2020-12-02 08:57:592020-12-02 08:57:59DJI-Arbeitsstelle Kinder- und Jugendkriminalitätsprävention startet Aufruf im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie
Digitale Medien sind allgegenwärtig – gerade in Zeiten der Corona-Pandemie bestimmen sie unsere Arbeits-, Lebens- und Lernwelten wie nie zuvor. Aber was bedeutet das für die Soziale Arbeit mit jungen Menschen? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer Online-Fortbildung am 10. Dezember 2020
In der Online-Schulung sollen die gesetzlichen Regelungen für die örtliche Zuständigkeit der Jugendgerichtshilfe/Jugendhilfe im Strafverfahren dargestellt und verschiedene typische Fallkonstellationen gemeinsam erarbeitet werden. Eigene Fragen und Fallbeispiele können besprochen werden.
https://www.dvjj.de/wp-content/uploads/2020/09/DVJJ-information.png372372DVJJhttps://www.dvjj.de/wp-content/uploads/2019/06/DVJJ-logo.jpgDVJJ2020-11-09 14:50:112020-11-13 09:50:54Örtliche Zuständigkeit für die Mitwirkung des Jugendamts in jugendgerichtlichen Verfahren | Online-Veranstaltung
Aufgrund der weiterhin unsicheren Lage haben wir uns entschieden, unsere Veranstaltungen in diesem Jahr ganz überwiegend abzusagen oder online durchzuführen. Weitere Informationen finden Sie unter „Veranstaltungen“. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an die DVJJ-Geschäftsstelle.
https://www.dvjj.de/wp-content/uploads/2020/09/DVJJ-information.png372372Netzdenkehttps://www.dvjj.de/wp-content/uploads/2019/06/DVJJ-logo.jpgNetzdenke2020-10-22 16:21:582020-11-04 15:47:30Umstellung auf Online-Formate und Absage von Veranstaltungen
Wegen der anhaltend hohen Nachfrage an Fortbildungsveranstaltungen (dreiteilige Grundqualifizierung) für die der Jugendhilfe im Strafverfahren/Jugendgerichtshilfe, bietet die DVJJ im März 2021 erstmals einen Orientierungstag an.
https://www.dvjj.de/wp-content/uploads/2020/09/DVJJ-information.png372372Netzdenkehttps://www.dvjj.de/wp-content/uploads/2019/06/DVJJ-logo.jpgNetzdenke2020-10-06 11:53:332020-10-06 11:53:33Orientierungstag: Der Ablauf des Jugendstrafverfahrens und die Aufgaben der Jugendhilfe im Strafverfahren/Jugendgerichtshilfe
Die Online-Veranstaltung bietet eine kompakte, berufsgruppenübergreifende Darstellung der gesetzlichen Änderungen, die sich gleichermaßen an alle am Jugendstrafverfahren beteiligten Akteur*innen richtet.
https://www.dvjj.de/wp-content/uploads/2019/06/DVJJ-information.png372372DVJJhttps://www.dvjj.de/wp-content/uploads/2019/06/DVJJ-logo.jpgDVJJ2020-10-01 11:35:152020-10-01 11:35:15Das Gesetz zur Stärkung der Verfahrensrechte von Beschuldigten im Jugendstrafverfahren – Auswirkungen für die Praxis | Online-Veranstaltungen
Am 28. und 29. September streamt der Deutsche Präventionstag (DPT) seinen Jubiläumskongress online und live aus dem Fernsehstudio des Medienprojektzentrums Offener Kanal Kassel (MOK Kassel). Wir, die „Deutsche Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen e.V.“ sind mit dabei.
https://www.dvjj.de/wp-content/uploads/2020/09/DVJJ-information.png372372DVJJhttps://www.dvjj.de/wp-content/uploads/2019/06/DVJJ-logo.jpgDVJJ2020-09-18 08:26:542020-09-18 08:30:58Die DVJJ ist beim digitalen 25. Deutschen Präventionstag dabei
Als besonderen Service stellen wir pro ZJJ-Ausgabe einen ausgesuchten Beitrag zum kostenlosen Download zur Verfügung. Diesen Beitrag finden Sie – ebenso wie das Inhaltsverzeichnis und Informationen zur thematischen Ausrichtung aller Beiträge im Heft – in diesem Blog.
https://www.dvjj.de/wp-content/uploads/2020/09/DVJJ-information.png372372DVJJhttps://www.dvjj.de/wp-content/uploads/2019/06/DVJJ-logo.jpgDVJJ2020-09-16 10:58:082020-09-16 11:01:04Ausgabe 3/2020 der ZJJ ist erschienen!
Alle bewegen sich auf einen Wendepunkt zu, an dem sich ihr Leben vollständig verändert. Und an dem es heißt, erwachsen zu werden. Die YouTube-Serie Jugendland erzählt vom Kampf um Anerkennung, weit weg vom Glamour der Großstadt.
Wie stets bieten wir eine Vielzahl von Fachtagungen und Fortbildungsseminaren zu unterschiedlichen Themen aus dem Bereich der Jugendkriminalität, der Jugendstrafrechtspflege und der Arbeit mit straffällig gewordenen jungen Menschen an.
Aufgrund der Corona-Pandemie musste der 31. Deutsche Jugendgerichtstag auf 2021 verschoben werden. Er findet nun vom 16. bis 19. September 2021 statt. Eine Anmeldung ist ab sofort wieder möglich.
Die Online-Veranstaltung bietet eine kompakte, berufsgruppenübergreifende Darstellung der gesetzlichen Änderungen, die sich gleichermaßen an alle am Jugendstrafverfahren beteiligten Akteure richtet
https://www.dvjj.de/wp-content/uploads/2019/06/DVJJ-information.png372372DVJJhttps://www.dvjj.de/wp-content/uploads/2019/06/DVJJ-logo.jpgDVJJ2020-07-30 11:27:162020-07-31 11:10:54Das Gesetz zur Stärkung der Verfahrensrechte von Beschuldigten im Jugendstrafverfahren – Auswirkungen für die Praxis | Online-Veranstaltung
Aufgrund der Corona-Pandemie mussten einige unserer DVJJ-Veranstaltungen abgesagt oder verschoben werden. Da die Änderungen im Jugendstrafverfahren durch das Gesetz zur Stärkung der Verfahrensrechte von Beschuldigten im Jugendstrafverfahren (BGBl. 2019 I, S. 2146) weitreichend sind, haben wir uns entschieden, Video-Tutorials zu veröffentlichen.
https://www.dvjj.de/wp-content/uploads/2019/06/DVJJ-information.png372372DVJJhttps://www.dvjj.de/wp-content/uploads/2019/06/DVJJ-logo.jpgDVJJ2020-06-23 10:24:442020-07-01 11:22:42Video-Tutorials zum Gesetz zur Stärkung der Verfahrensrechte von Beschuldigten im Jugendstrafverfahren
Als besonderen Service stellen wir pro ZJJ-Ausgabe einen ausgesuchten Beitrag zum kostenlosen Download zur Verfügung. Diesen Beitrag finden Sie – ebenso wie das Inhaltsverzeichnis und Informationen zur thematischen Ausrichtung aller Beiträge im Heft – in diesem Blog.
https://www.dvjj.de/wp-content/uploads/2019/06/DVJJ-information.png372372DVJJhttps://www.dvjj.de/wp-content/uploads/2019/06/DVJJ-logo.jpgDVJJ2020-06-12 09:40:262020-06-15 09:00:55Ausgabe 2/2020 der ZJJ ist erschienen!
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unser DVJJ-Mitgliedsbereich online ist! Nach der Registrierung und dem anschließenden Login können DVJJ-Mitglieder ab sofort kostenlos auf die Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe (ZJJ) in digitaler Version zugreifen.
https://www.dvjj.de/wp-content/uploads/2019/06/DVJJ-information.png372372DVJJhttps://www.dvjj.de/wp-content/uploads/2019/06/DVJJ-logo.jpgDVJJ2020-05-27 10:51:112020-05-27 11:34:51NEU auf der DVJJ-Homepage – Mitgliedsbereich und „ZJJ Digital“
Wir möchten Sie darüber informieren, dass eine vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz in Auftrag gegebene, umfassende Sekundäranalyse empirischer Untersuchungen ab 1990 zur Anwendungspraxis, Ausgestaltung und insbesondere zum Erfolg von jugendkriminalrechtlichen Maßnahmen von Wolfgang Heinz erschienen ist.
https://www.dvjj.de/wp-content/uploads/2019/06/DVJJ-information.png372372DVJJhttps://www.dvjj.de/wp-content/uploads/2019/06/DVJJ-logo.jpgDVJJ2020-05-15 07:42:002020-06-02 12:56:25Sekundäranalyse empirischer Untersuchungen zu jugendkriminalrechtlichen Maßnahmen von Wolfgang Heinz erschienen
Wir müssen leider die Konsequenzen aus der Pandemie ziehen und schweren Herzens den diesjährigen 31. Deutschen Jugendgerichtstag im September 2020 absagen
https://www.dvjj.de/wp-content/uploads/2019/06/DVJJ-information.png372372DVJJhttps://www.dvjj.de/wp-content/uploads/2019/06/DVJJ-logo.jpgDVJJ2020-04-28 11:25:032020-04-28 12:42:2331. Deutscher Jugendgerichtstag 2020 in Bonn wird verschoben
Die Bundeszentrale für politische Bildung hat eine Ausschreibung zur „Entwicklung und Durchführung innovativer Projekte zur politischen Bildung im Jugendstrafvollzug“ veröffentlicht.
https://www.dvjj.de/wp-content/uploads/2019/06/DVJJ-information.png372372DVJJhttps://www.dvjj.de/wp-content/uploads/2019/06/DVJJ-logo.jpgDVJJ2020-04-24 09:28:552020-04-24 09:28:55Ausschreibung zur „Entwicklung und Durchführung innovativer Projekte zur politischen Bildung im Jugendstrafvollzug“
Als besonderen Service stellen wir pro ZJJ-Ausgabe einen ausgesuchten Beitrag zum kostenlosen Download zur Verfügung. Diesen Beitrag finden Sie – ebenso wie das Inhaltsverzeichnis und Informationen zur thematischen Ausrichtung aller Beiträge im Heft – in diesem Blog.
https://www.dvjj.de/wp-content/uploads/2019/06/DVJJ-information.png372372DVJJhttps://www.dvjj.de/wp-content/uploads/2019/06/DVJJ-logo.jpgDVJJ2020-03-25 07:16:142020-03-25 11:00:01Ausgabe 1/2020 der ZJJ ist erschienen!
https://www.dvjj.de/wp-content/uploads/2019/06/DVJJ-information.png372372DVJJhttps://www.dvjj.de/wp-content/uploads/2019/06/DVJJ-logo.jpgDVJJ2020-03-23 15:17:332020-04-28 11:41:14Terminänderungen aufgrund der Corona-Krise
Die Deutsche Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen e.V. (DVJJ) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n wissenschaftliche/n Referenten/in (m/w/d) mit der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit einer/eines Vollzeitbeschäftigten. Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31.12.2020, eine Verlängerung wird angestrebt.
Seit Mitte der 1980er Jahre die Rechte des Kindes verstärkt in den Blickpunkt der Vereinten Nationen gerückt sind, entstanden auch im Bereich des Jugendkriminalrechts eine Vielzahl von internationalen Dokumenten und Regelwerken. Dieser Entwicklung folgend hat der Europarat sich ebenfalls mit dem Thema befasst und entsprechende Richtlinien erlassen.
https://www.dvjj.de/wp-content/uploads/2019/06/DVJJ-information.png372372DVJJhttps://www.dvjj.de/wp-content/uploads/2019/06/DVJJ-logo.jpgDVJJ2020-02-17 13:21:452020-02-19 13:44:00Veröffentlichung des Herausgeberbandes „Internationale Menschenrechtsstandards und das Jugendkriminalrecht“
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir wegen der hohen Nachfrage an unseren Veranstaltungen zum Gesetz zur Stärkung der Verfahrensrechte von Beschuldigten im Jugendstrafverfahren und der bereits bestehenden Warteliste für den Termin am 3.3. in Hannover eine weitere Veranstaltung in Hannover durchführen werden
https://www.dvjj.de/wp-content/uploads/2019/06/DVJJ-information.png372372DVJJhttps://www.dvjj.de/wp-content/uploads/2019/06/DVJJ-logo.jpgDVJJ2020-01-31 09:04:502020-01-31 09:08:47Zusätzlicher Termin am 28.05.2020 in Hannover | Gesetz zur Stärkung der Verfahrensrechte von Beschuldigten im Jugendstrafverfahren
Neben einer kompakten, berufsgruppenübergreifenden Darstellung der gesetzlichen Änderungen, die sich gleichermaßen an alle am Jugendstrafverfahren beteiligten Akteure richtet, findet ein moderierter Austausch über die konkreten Folgen für die verschiedenen Berufsgruppen in den verschiedenen Verfahrensstadien in getrennten Gruppen statt.
https://www.dvjj.de/wp-content/uploads/2019/06/DVJJ-information.png372372DVJJhttps://www.dvjj.de/wp-content/uploads/2019/06/DVJJ-logo.jpgDVJJ2020-01-06 14:14:282020-01-06 14:20:21DVJJ-Fortbildungsangebot | Das Gesetz zur Stärkung der Verfahrensrechte von Beschuldigten im Jugendstrafverfahren – Auswirkungen für die Praxis
Das Gesetz zur Neuregelung des Rechts der notwendigen Verteidigung wurde am 12.12. im Bundesgesetzblatt (BGBl. I S. 2128) verkündet und tritt am 13. Dezember 2019 in Kraft
https://www.dvjj.de/wp-content/uploads/2019/06/DVJJ-paragraph.png372372DVJJhttps://www.dvjj.de/wp-content/uploads/2019/06/DVJJ-logo.jpgDVJJ2019-12-13 10:43:312019-12-14 00:40:05Inkrafttreten des Gesetzes zur Stärkung der Verfahrensrechte von Beschuldigten im Jugendstrafverfahren und des Gesetzes zur Neuregelung des Rechts der notwendigen Verteidigung
Als besonderen Service stellen wir pro ZJJ-Ausgabe einen ausgesuchten Beitrag zum kostenlosen Download zur Verfügung. Diesen Beitrag finden Sie – ebenso wie das Inhaltsverzeichnis und Informationen zur thematischen Ausrichtung aller Beiträge im Heft – in diesem Blog.
https://www.dvjj.de/wp-content/uploads/2019/06/DVJJ-information.png372372DVJJhttps://www.dvjj.de/wp-content/uploads/2019/06/DVJJ-logo.jpgDVJJ2019-12-09 12:52:252019-12-09 12:53:05Ausgabe 4/2019 der ZJJ ist erschienen!
https://www.dvjj.de/wp-content/uploads/2019/06/DVJJ-information.png372372DVJJhttps://www.dvjj.de/wp-content/uploads/2019/06/DVJJ-logo.jpgDVJJ2019-11-06 13:19:142019-11-07 16:06:2731. Deutscher Jugendgerichtstag 2020 | 03.-06.09.2020 in Bonn
Im Zuge des Relaunches der DVJJ-Homepage folgte die Integration der Subdomains. Nun erstrahlen die Seiten der Landes- und Regionalgruppen, sowie der Bundesarbeitsgemeinschaften, im neuen einheitlichen Design!
https://www.dvjj.de/wp-content/uploads/2019/06/DVJJ-information.png372372DVJJhttps://www.dvjj.de/wp-content/uploads/2019/06/DVJJ-logo.jpgDVJJ2019-11-05 09:38:162019-11-05 09:38:50Neuer Internetauftritt der Landes- und Regionalgruppen in der DVJJ
Im Frühjahr eines jeden Jahres wird in Deutschland die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) der Öffentlichkeit vorgestellt. Häufig liegt ein Schwerpunkt der anschließenden gesellschaftlichen De-batte auf den aktuellen Zahlen zur Jugendkriminalität.
https://www.dvjj.de/wp-content/uploads/2019/04/DVJJ-stellungnahme-icon.png372372DVJJhttps://www.dvjj.de/wp-content/uploads/2019/06/DVJJ-logo.jpgDVJJ2019-10-19 10:40:492019-12-20 09:01:14Zum Stand der Jugenddelinquenz in Deutschland – eine Auswertung der Polizeilichen Kriminalstatistik für das Jahr 2018
https://www.dvjj.de/wp-content/uploads/2019/06/DVJJ-information.png372372DVJJhttps://www.dvjj.de/wp-content/uploads/2019/06/DVJJ-logo.jpgDVJJ2019-09-26 10:25:332019-12-14 00:47:23Dokumentation des 30. Deutschen Jugendgerichtstages vom 14.–17.09.2017 in Berlin ist erschienen!
Als besonderen Service stellen wir pro ZJJ-Ausgabe einen ausgesuchten Beitrag zum kostenlosen Download zur Verfügung. Diesen Beitrag finden Sie – ebenso wie das Inhaltsverzeichnis und Informationen zur thematischen Ausrichtung aller Beiträge im Heft – in diesem Blog.
https://www.dvjj.de/wp-content/uploads/2019/06/DVJJ-information.png372372DVJJhttps://www.dvjj.de/wp-content/uploads/2019/06/DVJJ-logo.jpgDVJJ2019-09-05 11:54:172019-09-05 12:43:19Ausgabe 3/2019 der ZJJ ist erschienen!
https://www.dvjj.de/wp-content/uploads/2019/06/DVJJ-information.png372372DVJJhttps://www.dvjj.de/wp-content/uploads/2019/06/DVJJ-logo.jpgDVJJ2019-08-30 08:36:532019-08-30 08:38:05Veranstaltung der Regionalgruppe Nord
Der 16. Thüringer Jugendgerichtstag steht unter dem Titel „DVJJ aktuell – Umgang mit sozialen Medien. Chancen und Herausforderungen aus jugendstrafrechtlicher Sicht“ und findet am 06.11.2019 in der Ernst-Abbe-Hochschule Jena statt.
Wir freuen uns, Ihnen unsere neue Website präsentieren zu können. Unser Internetauftritt erstrahlt im neuen Design, ist nun übersichtlicher gegliedert und bietet allen Interessierten und Mitgliedern umfangreiche Informationen.
https://www.dvjj.de/wp-content/uploads/2019/06/DVJJ-information.png372372DVJJhttps://www.dvjj.de/wp-content/uploads/2019/06/DVJJ-logo.jpgDVJJ2019-07-17 10:05:542019-07-17 14:40:04Die neue DVJJ-Homepage ist online!
Laut Pressemitteilung des Bundesgerichtshof vom 11.07.2019 hat der 1. Strafsenat eine Anfrage nach § 132 Abs. 3 Satz 1 GVG an die anderen Strafsenate wegen der Vermögensabschöpfung im Jugendstrafrecht gestellt.
https://www.dvjj.de/wp-content/uploads/2019/06/DVJJ-information.png372372DVJJhttps://www.dvjj.de/wp-content/uploads/2019/06/DVJJ-logo.jpgDVJJ2019-07-15 14:34:052019-07-15 14:34:05Anfrage des 1. Strafsenats nach § 132 Abs. 3 Satz 1 GVG an die anderen Strafsenate wegen der Vermögensabschöpfung im Jugendstrafrecht
https://www.dvjj.de/wp-content/uploads/2019/06/DVJJ-information.png372372DVJJhttps://www.dvjj.de/wp-content/uploads/2019/06/DVJJ-logo.jpgDVJJ2019-05-06 14:34:052019-06-13 14:36:4424. Deutscher Präventionstag in Berlin – 20. bis 21. Mai 2019
Ab dem kommenden Jahr gibt es zwei wichtige Neuerungen bei der ZJJ: Zum einen werden wir für die Fachbeiträge ein so genanntes Peer Review – Verfahren einführen, d.h., dass ab Heft 1/2019 alle eingehenden Beiträge vor der Veröffentlichung von zwei unabhängigen Gutachtern nach einem vorgegebenen Schema geprüft und bewertet werden.
https://www.dvjj.de/wp-content/uploads/2019/06/DVJJ-information.png372372Netzdenkehttps://www.dvjj.de/wp-content/uploads/2019/06/DVJJ-logo.jpgNetzdenke2019-04-25 09:56:052019-06-13 12:26:44ZJJ: Ab 2019 mit Peer Review-Verfahren und zudem digital erhältlich
Die Bundeszentrale für politische Bildung hat die Informationsbroschüre „Kriminalität und Strafrecht“ überarbeitet und neu aufgelegt. Autor ist Heribert Ostendorf.
https://www.dvjj.de/wp-content/uploads/2019/06/DVJJ-information.png372372Tinahttps://www.dvjj.de/wp-content/uploads/2019/06/DVJJ-logo.jpgTina2018-05-23 10:01:222019-06-13 13:24:56Informationsbroschüre „Kriminalität und Strafrecht“ der Bundeszentrale für politische Bildung überarbeitet
Interessierte haben bis zum 30. Juni die Möglichkeit, sich online um einen Studienplatz für das Masterprogramm zu bewerben. Das Studium beginnt am 1. Januar 2019 und folgt dem Konzept des „distance learning“, so dass das Lernen im Wesentlichen als Fernstudium von zu Hause erfolgt.
https://www.dvjj.de/wp-content/uploads/2019/06/DVJJ-information.png372372Tinahttps://www.dvjj.de/wp-content/uploads/2019/06/DVJJ-logo.jpgTina2018-05-22 10:03:192019-06-13 14:06:44Masterstudiengang „Kriminologie, Kriminalistik und Polizeiwissenschaft“ an der Ruhr-Universität Bochum: Bewerbungen bis 30. Juni möglich
Die mediale Darstellung der (Straf-)Justiz ist nicht ganz selten undifferenziert und polemisch. In der Sendung „Hart aber fair“ vom 19.02.2018 wurde hierbei aber offenbar das Maß überschritten, das auch innerhalb der Welt der Medien nicht nur von Einzelnen für akzeptabel gehalten wird.
https://www.dvjj.de/wp-content/uploads/2019/06/DVJJ-information.png372372Tinahttps://www.dvjj.de/wp-content/uploads/2019/06/DVJJ-logo.jpgTina2018-02-26 10:12:592019-07-23 12:55:34Zur Sendung “Hart aber fair“ vom 19.02.2018
Das englische Justizministerium hat gemeinsam mit der Abteilung für Erziehung einen Bericht zum schulischen Hintergrund von jugendlichen StraftäterInnen veröffentlicht.
https://www.dvjj.de/wp-content/uploads/2019/06/DVJJ-information.png372372Tinahttps://www.dvjj.de/wp-content/uploads/2019/06/DVJJ-logo.jpgTina2016-12-19 11:21:112019-06-13 13:34:16Untersuchung zum schulischem Hintergrund von jugendlichen StraftäterInnen in England und Wales vorgestellt
Das Gesetz zur Stärkung der Verfahrensrechte von Beschuldigten im Jugendstrafverfahren – Auswirkungen für die Praxis | Online am 22. April 2021
/in Aktuelles, Allgemeine Informationen /von DVJJDie Online-Veranstaltung bietet eine kompakte, berufsgruppenübergreifende Darstellung der gesetzlichen Änderungen, die sich gleichermaßen an alle am Jugendstrafverfahren beteiligten Akteur*innen richtet.
Online-Veranstaltungen der Landesgruppe Berlin
/in Aktuelles, Allgemeine Informationen /von DVJJAufgrund der derzeitigen Situation können wir schon seit längerem keine Präsenzveranstaltungen durchführen. Im Januar startete deshalb die neue Online-Reihe der Landesgruppe Berlin. Wir werden monatlich verschiedene Themen anbieten. Diese sollen maximal 90 Minuten dauern und Gelegenheit für kurze Inputs, Nachfragen und Diskussionen bieten. Themenwünsche können Sie gern an uns senden.
31. Deutscher Jugendgerichtstag 2021 findet digital statt!
/in Aktuelles, Allgemeine Informationen /von DVJJWir werden den Jugendgerichtstag 2021 digital durchführen, am Datum (16.-19.09.2021) wird grundsätzlich festgehalten. Wir werden versuchen, das Programm der Tagung soweit wie möglich beizubehalten. Dass es kleine Änderungen in Details geben kann, ist nicht auszuschließen.
Schöne Feiertage und einen gesunden Start ins Jahr 2021!
/in Aktuelles, Allgemeine Informationen /von DVJJMusterformulare zu den im Jugendstrafverfahren nach §§ 67a, 70a JGG vorgeschriebenen Belehrungen und Informierungen veröffentlicht
/in Aktuelles, Allgemeine Informationen /von DVJJEine Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft hat im Jahr 2020 Musterformulare zu den im Jugendstrafverfahren nach §§ 67a, 70a JGG vorgeschriebenen Belehrungen und Informierungen erstellt.
Stellenausschreibung | Sozialarbeiter/in bzw. Sozialpädagogin/Sozialpädagoge – Mediator*in in Strafsachen, Fachkraft für Täterarbeit zum einen für die Arbeit im Rahmen des Täter-Opfer-Ausgleichs (TOA) und zum anderen für die Beratung und Gruppenarbeit (Olip).
/in Aktuelles, Allgemeine Informationen /von DVJJDie Konfliktschlichtung e.V. in Oldenburg sucht eine/n Sozialarbeiter/in bzw. Sozialpädagogin/Sozialpädagoge – Mediator*in in Strafsachen, Fachkraft für Täterarbeit zum einen für die Arbeit im Rahmen des Täter-Opfer-Ausgleichs (TOA) und zum anderen für die Beratung und Gruppenarbeit (Olip) zum 01.03.2020 evtl. früher oder auch später.
Ausgabe 4/2020 der ZJJ ist erschienen!
/in Aktuelles, Allgemeine Informationen /von DVJJAls besonderen Service stellen wir pro ZJJ-Ausgabe einen ausgesuchten Beitrag zum kostenlosen Download zur Verfügung. Diesen Beitrag finden Sie – ebenso wie das Inhaltsverzeichnis und Informationen zur thematischen Ausrichtung aller Beiträge im Heft – in diesem Blog.
DJI-Arbeitsstelle Kinder- und Jugendkriminalitätsprävention startet Aufruf im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie
/in Aktuelles, Allgemeine Informationen /von DVJJAn die Fachpraxis im Bereich Jugendhilfe im Strafverfahren und ambulante sozialpädagogische Angebote: Welche neuen Wege haben Sie in der Corona-Krise eingeschlagen, um die jungen Menschen weiterhin zu erreichen? Ihre Erfahrungen sind gefragt!
Infektionsschutzkurs der DVJJ-Landesgruppe Bremen
/in Aktuelles, Allgemeine Informationen /von DVJJDie DVJJ-Landesgruppe Bremen hat ein Bildungsangebot mit dem Namen „Infektionsschutzkurs“ entwickelt.
Jugend(hilfe) im digitalen Zeitalter: virtuell – professionell – praktisch | Online-Veranstaltung der Regionalgruppe Westfalen-Lippe
/in Aktuelles, Allgemeine Informationen /von DVJJDigitale Medien sind allgegenwärtig – gerade in Zeiten der Corona-Pandemie bestimmen sie unsere Arbeits-, Lebens- und Lernwelten wie nie zuvor. Aber was bedeutet das für die Soziale Arbeit mit jungen Menschen? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer Online-Fortbildung am 10. Dezember 2020
Örtliche Zuständigkeit für die Mitwirkung des Jugendamts in jugendgerichtlichen Verfahren | Online-Veranstaltung
/in Aktuelles, Allgemeine Informationen /von DVJJIn der Online-Schulung sollen die gesetzlichen Regelungen für die örtliche Zuständigkeit der Jugendgerichtshilfe/Jugendhilfe im Strafverfahren dargestellt und verschiedene typische Fallkonstellationen gemeinsam erarbeitet werden. Eigene Fragen und Fallbeispiele können besprochen werden.
Umstellung auf Online-Formate und Absage von Veranstaltungen
/in Aktuelles, Allgemeine Informationen /von NetzdenkeAufgrund der weiterhin unsicheren Lage haben wir uns entschieden, unsere Veranstaltungen in diesem Jahr ganz überwiegend abzusagen oder online durchzuführen. Weitere Informationen finden Sie unter „Veranstaltungen“. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an die DVJJ-Geschäftsstelle.
Orientierungstag: Der Ablauf des Jugendstrafverfahrens und die Aufgaben der Jugendhilfe im Strafverfahren/Jugendgerichtshilfe
/in Aktuelles, Allgemeine Informationen /von NetzdenkeWegen der anhaltend hohen Nachfrage an Fortbildungsveranstaltungen (dreiteilige Grundqualifizierung) für die der Jugendhilfe im Strafverfahren/Jugendgerichtshilfe, bietet die DVJJ im März 2021 erstmals einen Orientierungstag an.
Das Gesetz zur Stärkung der Verfahrensrechte von Beschuldigten im Jugendstrafverfahren – Auswirkungen für die Praxis | Online-Veranstaltungen
/in Aktuelles, Allgemeine Informationen /von DVJJDie Online-Veranstaltung bietet eine kompakte, berufsgruppenübergreifende Darstellung der gesetzlichen Änderungen, die sich gleichermaßen an alle am Jugendstrafverfahren beteiligten Akteur*innen richtet.
Die DVJJ ist beim digitalen 25. Deutschen Präventionstag dabei
/in Allgemeine Informationen /von DVJJAm 28. und 29. September streamt der Deutsche Präventionstag (DPT) seinen Jubiläumskongress online und live aus dem Fernsehstudio des Medienprojektzentrums Offener Kanal Kassel (MOK Kassel). Wir, die „Deutsche Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen e.V.“ sind mit dabei.
Ausgabe 3/2020 der ZJJ ist erschienen!
/in Allgemeine Informationen /von DVJJAls besonderen Service stellen wir pro ZJJ-Ausgabe einen ausgesuchten Beitrag zum kostenlosen Download zur Verfügung. Diesen Beitrag finden Sie – ebenso wie das Inhaltsverzeichnis und Informationen zur thematischen Ausrichtung aller Beiträge im Heft – in diesem Blog.
YouTube-Serie „Jugendland“ online
/in Allgemeine Informationen /von DVJJAlle bewegen sich auf einen Wendepunkt zu, an dem sich ihr Leben vollständig verändert. Und an dem es heißt, erwachsen zu werden. Die YouTube-Serie Jugendland erzählt vom Kampf um Anerkennung, weit weg vom Glamour der Großstadt.
DVJJ-Veranstaltungskalender 2021 ist erschienen!
/in Aktuelles, Allgemeine Informationen /von DVJJWie stets bieten wir eine Vielzahl von Fachtagungen und Fortbildungsseminaren zu unterschiedlichen Themen aus dem Bereich der Jugendkriminalität, der Jugendstrafrechtspflege und der Arbeit mit straffällig gewordenen jungen Menschen an.
31. Jugendgerichtstag 2021 | Anmeldung wieder freigegeben
/in Allgemeine Informationen /von DVJJAufgrund der Corona-Pandemie musste der 31. Deutsche Jugendgerichtstag auf 2021 verschoben werden. Er findet nun vom 16. bis 19. September 2021 statt. Eine Anmeldung ist ab sofort wieder möglich.
Das Gesetz zur Stärkung der Verfahrensrechte von Beschuldigten im Jugendstrafverfahren – Auswirkungen für die Praxis | Online-Veranstaltung
/in Allgemeine Informationen /von DVJJDie Online-Veranstaltung bietet eine kompakte, berufsgruppenübergreifende Darstellung der gesetzlichen Änderungen, die sich gleichermaßen an alle am Jugendstrafverfahren beteiligten Akteure richtet
Video-Tutorials zum Gesetz zur Stärkung der Verfahrensrechte von Beschuldigten im Jugendstrafverfahren
/in Aktuelle Gesetzgebungsverfahren, Aktuelles, Allgemeine Informationen /von DVJJAufgrund der Corona-Pandemie mussten einige unserer DVJJ-Veranstaltungen abgesagt oder verschoben werden. Da die Änderungen im Jugendstrafverfahren durch das Gesetz zur Stärkung der Verfahrensrechte von Beschuldigten im Jugendstrafverfahren (BGBl. 2019 I, S. 2146) weitreichend sind, haben wir uns entschieden, Video-Tutorials zu veröffentlichen.
Ausgabe 2/2020 der ZJJ ist erschienen!
/in Aktuelles, Allgemeine Informationen /von DVJJAls besonderen Service stellen wir pro ZJJ-Ausgabe einen ausgesuchten Beitrag zum kostenlosen Download zur Verfügung. Diesen Beitrag finden Sie – ebenso wie das Inhaltsverzeichnis und Informationen zur thematischen Ausrichtung aller Beiträge im Heft – in diesem Blog.
Masterstudiengang „Kriminologie, Kriminalistik und Polizeiwissenschaft“ – Bewerbungsphase gestartet
/in Allgemeine Informationen /von DVJJDas Bewerbungsverfahren für den Masterstudiengang „Kriminologie, Kriminalistik und Polizeiwissenschaft“ an der Ruhr-Universität Bochum ist gestartet.
NEU auf der DVJJ-Homepage – Mitgliedsbereich und „ZJJ Digital“
/in Allgemeine Informationen /von DVJJWir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unser DVJJ-Mitgliedsbereich online ist! Nach der Registrierung und dem anschließenden Login können DVJJ-Mitglieder ab sofort kostenlos auf die Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe (ZJJ) in digitaler Version zugreifen.
Sekundäranalyse empirischer Untersuchungen zu jugendkriminalrechtlichen Maßnahmen von Wolfgang Heinz erschienen
/in Allgemeine Informationen /von DVJJWir möchten Sie darüber informieren, dass eine vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz in Auftrag gegebene, umfassende Sekundäranalyse empirischer Untersuchungen ab 1990 zur Anwendungspraxis, Ausgestaltung und insbesondere zum Erfolg von jugendkriminalrechtlichen Maßnahmen von Wolfgang Heinz erschienen ist.
31. Deutscher Jugendgerichtstag 2020 in Bonn wird verschoben
/in Aktuelles, Allgemeine Informationen /von DVJJWir müssen leider die Konsequenzen aus der Pandemie ziehen und schweren Herzens den diesjährigen 31. Deutschen Jugendgerichtstag im September 2020 absagen
Ausschreibung zur „Entwicklung und Durchführung innovativer Projekte zur politischen Bildung im Jugendstrafvollzug“
/in Aktuelles, Allgemeine Informationen /von DVJJDie Bundeszentrale für politische Bildung hat eine Ausschreibung zur „Entwicklung und Durchführung innovativer Projekte zur politischen Bildung im Jugendstrafvollzug“ veröffentlicht.
Ausgabe 1/2020 der ZJJ ist erschienen!
/in Aktuelles, Allgemeine Informationen, DVJJ-Dokumente /von DVJJAls besonderen Service stellen wir pro ZJJ-Ausgabe einen ausgesuchten Beitrag zum kostenlosen Download zur Verfügung. Diesen Beitrag finden Sie – ebenso wie das Inhaltsverzeichnis und Informationen zur thematischen Ausrichtung aller Beiträge im Heft – in diesem Blog.
Terminänderungen aufgrund der Corona-Krise
/in Aktuelles, Allgemeine Informationen, DVJJ-Dokumente /von DVJJIn Anbetracht der aktuellen Situation haben wir uns dazu entscheiden, einige Veranstaltungen abzusagen bzw. wenn möglich zu verschieben.
Stellenausschreibung
/in Aktuelles, Allgemeine Informationen, DVJJ-Dokumente /von DVJJDie Deutsche Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen e.V. (DVJJ) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n wissenschaftliche/n Referenten/in (m/w/d) mit der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit einer/eines Vollzeitbeschäftigten. Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31.12.2020, eine Verlängerung wird angestrebt.
Veröffentlichung des Herausgeberbandes „Internationale Menschenrechtsstandards und das Jugendkriminalrecht“
/in Aktuelles, Allgemeine Informationen, DVJJ-Dokumente /von DVJJSeit Mitte der 1980er Jahre die Rechte des Kindes verstärkt in den Blickpunkt der Vereinten Nationen gerückt sind, entstanden auch im Bereich des Jugendkriminalrechts eine Vielzahl von internationalen Dokumenten und Regelwerken. Dieser Entwicklung folgend hat der Europarat sich ebenfalls mit dem Thema befasst und entsprechende Richtlinien erlassen.
Zusätzlicher Termin am 28.05.2020 in Hannover | Gesetz zur Stärkung der Verfahrensrechte von Beschuldigten im Jugendstrafverfahren
/in Aktuelles, Allgemeine Informationen /von DVJJWir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir wegen der hohen Nachfrage an unseren Veranstaltungen zum Gesetz zur Stärkung der Verfahrensrechte von Beschuldigten im Jugendstrafverfahren und der bereits bestehenden Warteliste für den Termin am 3.3. in Hannover eine weitere Veranstaltung in Hannover durchführen werden
DVJJ-Fortbildungsangebot | Das Gesetz zur Stärkung der Verfahrensrechte von Beschuldigten im Jugendstrafverfahren – Auswirkungen für die Praxis
/in Aktuelle Gesetzgebungsverfahren, Aktuelles, Allgemeine Informationen /von DVJJNeben einer kompakten, berufsgruppenübergreifenden Darstellung der gesetzlichen Änderungen, die sich gleichermaßen an alle am Jugendstrafverfahren beteiligten Akteure richtet, findet ein moderierter Austausch über die konkreten Folgen für die verschiedenen Berufsgruppen in den verschiedenen Verfahrensstadien in getrennten Gruppen statt.
Inkrafttreten des Gesetzes zur Stärkung der Verfahrensrechte von Beschuldigten im Jugendstrafverfahren und des Gesetzes zur Neuregelung des Rechts der notwendigen Verteidigung
/in Aktuelle Gesetzgebungsverfahren, Aktuelles, Allgemeine Informationen, DVJJ-Dokumente /von DVJJDas Gesetz zur Neuregelung des Rechts der notwendigen Verteidigung wurde am 12.12. im Bundesgesetzblatt (BGBl. I S. 2128) verkündet und tritt am 13. Dezember 2019 in Kraft
Ausgabe 4/2019 der ZJJ ist erschienen!
/in Aktuelles, Allgemeine Informationen /von DVJJAls besonderen Service stellen wir pro ZJJ-Ausgabe einen ausgesuchten Beitrag zum kostenlosen Download zur Verfügung. Diesen Beitrag finden Sie – ebenso wie das Inhaltsverzeichnis und Informationen zur thematischen Ausrichtung aller Beiträge im Heft – in diesem Blog.
31. Deutscher Jugendgerichtstag 2020 | 03.-06.09.2020 in Bonn
/in Aktuelles, Allgemeine Informationen /von DVJJDas vorläufige Tagungsprogramm wurde veröffentlicht. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Neuer Internetauftritt der Landes- und Regionalgruppen in der DVJJ
/in Aktuelles, Allgemeine Informationen /von DVJJIm Zuge des Relaunches der DVJJ-Homepage folgte die Integration der Subdomains. Nun erstrahlen die Seiten der Landes- und Regionalgruppen, sowie der Bundesarbeitsgemeinschaften, im neuen einheitlichen Design!
Zum Stand der Jugenddelinquenz in Deutschland – eine Auswertung der Polizeilichen Kriminalstatistik für das Jahr 2018
/in Aktuelles, Allgemeine Informationen, DVJJ-Dokumente /von DVJJIm Frühjahr eines jeden Jahres wird in Deutschland die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) der Öffentlichkeit vorgestellt. Häufig liegt ein Schwerpunkt der anschließenden gesellschaftlichen De-batte auf den aktuellen Zahlen zur Jugendkriminalität.
Dokumentation des 30. Deutschen Jugendgerichtstages vom 14.–17.09.2017 in Berlin ist erschienen!
/in Aktuelles, Allgemeine Informationen, DVJJ-Dokumente /von DVJJWir freuen uns, Ihnen mitzuteilen das der Tagungsband zum 30. Jugendgerichtstag erschienen ist.
Ausgabe 3/2019 der ZJJ ist erschienen!
/in Aktuelles, Allgemeine Informationen /von DVJJAls besonderen Service stellen wir pro ZJJ-Ausgabe einen ausgesuchten Beitrag zum kostenlosen Download zur Verfügung. Diesen Beitrag finden Sie – ebenso wie das Inhaltsverzeichnis und Informationen zur thematischen Ausrichtung aller Beiträge im Heft – in diesem Blog.
Veranstaltung der Regionalgruppe Nord
/in Aktuelles, Allgemeine Informationen /von DVJJDie Regionalgruppe Nord lädt herzlichst zu einer Vortrags- und Diskussionsveranstaltung am 23.09.2019 ein.
16. Thüringer Jugendgerichtstag 2019
/in Aktuelles, Allgemeine Informationen /von DVJJDer 16. Thüringer Jugendgerichtstag steht unter dem Titel „DVJJ aktuell – Umgang mit sozialen Medien. Chancen und Herausforderungen aus jugendstrafrechtlicher Sicht“ und findet am 06.11.2019 in der Ernst-Abbe-Hochschule Jena statt.
Die neue DVJJ-Homepage ist online!
/in Aktuelles, Allgemeine Informationen /von DVJJWir freuen uns, Ihnen unsere neue Website präsentieren zu können. Unser Internetauftritt erstrahlt im neuen Design, ist nun übersichtlicher gegliedert und bietet allen Interessierten und Mitgliedern umfangreiche Informationen.
Anfrage des 1. Strafsenats nach § 132 Abs. 3 Satz 1 GVG an die anderen Strafsenate wegen der Vermögensabschöpfung im Jugendstrafrecht
/in Aktuelles, Allgemeine Informationen /von DVJJLaut Pressemitteilung des Bundesgerichtshof vom 11.07.2019 hat der 1. Strafsenat eine Anfrage nach § 132 Abs. 3 Satz 1 GVG an die anderen Strafsenate wegen der Vermögensabschöpfung im Jugendstrafrecht gestellt.
24. Deutscher Präventionstag in Berlin – 20. bis 21. Mai 2019
/in Aktuelles, Allgemeine Informationen /von DVJJDie DVJJ e.V. ist eine von 180 Institutionen die, die ihre Arbeit in der Convetion Hall I des Estrel Hotels Berlin präsentieren wird.
ZJJ: Ab 2019 mit Peer Review-Verfahren und zudem digital erhältlich
/in Aktuelles, Allgemeine Informationen /von NetzdenkeAb dem kommenden Jahr gibt es zwei wichtige Neuerungen bei der ZJJ: Zum einen werden wir für die Fachbeiträge ein so genanntes Peer Review – Verfahren einführen, d.h., dass ab Heft 1/2019 alle eingehenden Beiträge vor der Veröffentlichung von zwei unabhängigen Gutachtern nach einem vorgegebenen Schema geprüft und bewertet werden.
Informationsbroschüre „Kriminalität und Strafrecht“ der Bundeszentrale für politische Bildung überarbeitet
/in Aktuelles, Allgemeine Informationen /von TinaDie Bundeszentrale für politische Bildung hat die Informationsbroschüre „Kriminalität und Strafrecht“ überarbeitet und neu aufgelegt. Autor ist Heribert Ostendorf.
Masterstudiengang „Kriminologie, Kriminalistik und Polizeiwissenschaft“ an der Ruhr-Universität Bochum: Bewerbungen bis 30. Juni möglich
/in Aktuelles, Allgemeine Informationen /von TinaInteressierte haben bis zum 30. Juni die Möglichkeit, sich online um einen Studienplatz für das Masterprogramm zu bewerben. Das Studium beginnt am 1. Januar 2019 und folgt dem Konzept des „distance learning“, so dass das Lernen im Wesentlichen als Fernstudium von zu Hause erfolgt.
Zur Sendung “Hart aber fair“ vom 19.02.2018
/in Aktuelles, Allgemeine Informationen /von TinaDie mediale Darstellung der (Straf-)Justiz ist nicht ganz selten undifferenziert und polemisch. In der Sendung „Hart aber fair“ vom 19.02.2018 wurde hierbei aber offenbar das Maß überschritten, das auch innerhalb der Welt der Medien nicht nur von Einzelnen für akzeptabel gehalten wird.
Untersuchung zum schulischem Hintergrund von jugendlichen StraftäterInnen in England und Wales vorgestellt
/in Aktuelles, Allgemeine Informationen /von TinaDas englische Justizministerium hat gemeinsam mit der Abteilung für Erziehung einen Bericht zum schulischen Hintergrund von jugendlichen StraftäterInnen veröffentlicht.